Sicherheitshinweise
Vorsicht!
Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Dieses Gerät darf in Reichweite von Kindern unter drei Jahren nur unter deren ständiger Beaufsichtigung
betrieben werden. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner nor-
malen Gebrauchslage positioniert oder installiert ist. Kinder ab 3 Jahren oder jünger als 8 Jahre dürfen
nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren (und/oder nicht die Wartung durch
Benutzer durchführen). Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
ACHTUNG:
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Einsatz im Nassbereich
Keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät geben. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
ACHTUNG:
Dieses Produkt darf nicht in unmittelbarer Nähe von Nassbereichen (Badewanne, Dusche, Schwimm-
Im Nassbereich (Bad) müssen die Heizgeräte mechanisch fest an die Wand installiert
werden. Die Heizgeräte sind so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einer sich in der
Inbetriebnahme in kleinen Räumen
entsprechend VDE 0100 Teil 701 zu beachten (weitere Informationen unter www.wibo.com).
Sofern dieses Gerät nicht mit einem Thermostaten zur Temperaturregelung ausgestattet ist, darf die
Gerät vom Stromnetz trennen
Inbetriebnahme nicht in kleinen Räumen erfolgen, welche von deren Bewohnern nicht eigenständig
verlassen werden können. Es sei denn, eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
Bei In be trieb nah me durch Kinder sowie schutzbedürft igen Personen
Das Gerät ist mit einem oder zwei AUS-Schaltern ausgestattet. Die AUS-Schal-
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder schutzbedürft ige Personen anwesend sind.
alle Heizfunktionen des Gerätes.
Platte, Textilien, Handtüchern und ähnlichen Gegenständen abgedeckt wer-
Gerät nicht abdecken!
Um eine Überhitzung des
Heizgerätes zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht
abgedeckt werden.
becken, Waschbecken) betrieben werden! Es gelten die aktuellen VDE-Vorschrift en.
Badewanne oder unter der Dusche befi ndlichen Person berührt werden können. Der Schutzbereich ist
ter befi nden sich an der linken unteren Seite des Gerätes. Sie unterbrechen
Abdeckung/Aufstellung von Heizkörpern
Um Überhitzung zu vermeiden und die ordnungsgemäße Luft umwälzung zu
gewährleisten, dürfen die Luft austrittsöff nungen des Gerätes nicht mit einer
den. Es muss immer ein freier Abzug der erwärmten Luft nach oben gewähr-
leistet werden! Das Gerät nicht auf hochfl origen Teppich stellen!
3