Télécharger Imprimer la page

Hudora JAKO-O 157737 Mode D'emploi page 2

Publicité

DE / AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedie-
nungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie
deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf.
Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese
Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen
aufgebaut werden. Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch konstruiert. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte
Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und
benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:
Artikel: Protektorenset
Artikelnummer: 157737, 157739 (S), 157738, 157741 (M)
Modellnummer: 83325, 83322 (S), 83326, 83323 (M)
Größe: S + M
Zweck: Diese Protektoren sind Protektoren gemäß EN 14120:2003 + A1:2007
der Leistungsklasse 1, d.h. sie sind für den normalen Rollsport geeignet. Sie
entsprechen nicht der Leistungsklasse 2 und sind daher für die Verwendung im
akrobatischen Rollsport ungeeignet
MASSE DER SCHÜTZER IN CM
Größe S
Größe M
Handflächenschützer:
~ 15,5 x 11,5
~ 15,5 x 12
Ellenbogenschützer:
~ 17,5 x 16,5
~ 19 x 17
Knieschützer:
~ 18,5 x 16,5
~ 20 x 17,5
GRÖSSENANGABEN
Die Protektoren sind in den Größen S und M erhältlich.
Gewichtsbereich gemäß
EN 14120:2003 + A1:2007
Für
Protektoren
Körpergewicht
Bereich B
25 - 50 kg
S
Bereich C
> 50 kg
M
DIE SCHÜTZER SIND FÜR FOLGENDE UMFÄNGE IN CM GEEIGNET
Größe S
Größe M
Handflächenschützer:
~ 15
~ 17
Ellenbogenschützer:
~ 22
~ 23
Knieschützer:
~ 31
~ 35
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformatio-
nen wünschen, finden Sie alles Wissenswerte unter
http://www.hudora.de/.
INHALT
1 Paar Handflächenschützer
1 Paar Ellenbogenschützer
1 Paar Knieschützer
1 Tasche
1 Anleitung
Andere Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau
und den Gebrauch des Artikels nicht benötigt.
SICHERHEITSHINWEISE
• Die Protektoren können zum Fahrradfahren, Inlineskaten, Rollschuhlaufen
und Skateboardfahren genutzt werden. Die Protektoren dürfen nicht als
Motorrad-Schutzausrüstung eingesetzt werden! Sie sind nicht für
aggressive skating, speed skating oder einen Einsatz in der Halfpipe geeignet.
• Die Schutzausrüstung muss optimal sitzen, damit sie beim Sturz nicht
verrutscht. Bevor Sie starten, prüfen Sie noch einmal, ob Sie alles ric-
tig angezogen haben! Die Protektoren sollten bequem anliegen.
Stellen Sie vor allem sicher, dass Ihnen die Protektoren auch im
geschlossenen Zustand genügend Freiraum bieten. Die Blutzirkulation
darf in keinem Fall beeinträchtigt werden! Fahren Sie niemals ohne
Protektoren und Helm!
• Überprüfen Sie Ihre Protektoren vor jedem Gebrauch und beson-
ders nach einem Sturz oder harten Schlag. Bei Bruchstellen, Rissen,
Verformungen, Splitterungen, Farbveränderungen oder abgelösten
Teilen sollten die Protektoren ausgetauscht werden! Tauschen Sie die
Protektoren ebenfalls aus, wenn das Füllmaterial stark eingedrückt
wurde oder beschädigt ist / die Klettverschlüsse ausgeleiert sind,
nicht mehr justiert werden können oder in irgendeiner Form beschä-
digt wurden / die Protektoren nicht mehr passen oder die zu schüt-
zenden Körperregionen aus anderen Gründen nicht mehr vollständig
bedeckt werden können!
• Um die Sicherheit nicht zu beeinträchtigen, sollten niemals Teile der
Protektoren eigenständig ausgetauscht oder verändert werden.
• Auch unter korrektem Einsatz der Protektoren, können wir für vollstän-
digen Schutz vor Verletzungen keine Gewährleistung übernehmen.
Einen absoluten Schutz können die Protektoren nicht bieten, betreiben
Sie Ihren Sport also immer vorsichtig! Um Verletzungen zu vermeiden,
nehmen Sie bitte immer Rücksicht auf andere Menschen, und betre-
ben Sie Ihren Sport im Rahmen Ihrer Leistungsfähigkeit.
• Beachten Sie, dass auf sehr harten Untergrund die Schutzwirkung der
Protektoren eingeschränkt sein kann!
• Ab einer Geschwindigkeit von 13 km/h kann eine Schutzwirkung bei
Stürzen nicht mehr garantiert werden!
• Die Protektoren bieten keinen Schutz bei Kollisionen mit Fahrzeugen!
• Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel starke Temperaturschwankungen,
können die Schutzwirkung Ihrer Protektoren verringern oder gänzlich
aufheben!
• Verschmutzungen, bauliche Veränderungen und Missbrauch können
die Schutzwirkung verringern oder gänzlich aufheben!
• Bei korrekter Wartung und Lagerung beträgt die maximale Lebens-
dauer der Protektoren 2 Jahre. Nach diesem Zeitraum müssen die
Protektoren ersetzt werden.
NUTZUNGSHINWEISE
Die Größenangaben dienen lediglich zur Orientierung. Falls die Protekto-
ren nicht gleichzeitig fest und bequem anliegen, sollte eine andere Größe
gewählt werden. Die anatomisch vorgeformten Hartschalen bieten einen
perfekten Sitz, großen Tragekomfort und stabilisieren die Gelenke. Die
stoßfeste Oberschale (PE) und stoßdämpfende Schaumpolsterung (EVA)
minimieren die Prallwirkungen beim Sturz und verhindern Scheuern und
Druckstellen. Die Hauptbestandteile der Protektorensind Nylon, EVA,
Polyester und Spandex.
Handflächenschützer (Abb.1):
Handflächenschützer haben die Aufgabe bei einem Sturz die Handgelen-
ke zu schützen. Der Gelenkschutz wird durch eine spezielle Stützschiene
gewährleistet, die den Aufprall abfedert. Die erhöhte Kunststofffläche
im Bereich des Handballens vermindert durch ihre asymmetrische Form
Hautabschürfungen an den Fingern und ermöglicht im Falle eines Sturzes
ein Gleiten.
Ellenbogen- und Knieschützer (Abb.2 + 3):
Ellenbogenschützer und Knieschützer haben die Aufgabe, nach dem
Sturz ein Weiterrutschen auf dem Asphalt zu ermöglichen, um die Wucht
des Aufpralls zu Verringern.
PROTEKTOREN ANLEGEN
Sollten Kinder die Ausrüstung nutzen, muss das Anlegen der Protektoren
von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Legen Sie die Protektoren
bitte immer gemäß den ausgewiesenen Seitenangaben an. Die Protekto-
ren, die mit "L" gekennzeichnet sind, müssen auf der linken Körperhälfte
getragen werden. Die mit "R" gekennzeichneten Protektoren entspre-
chend auf der rechten Seite.
Handflächenschützer(Abb.1):
Öffnen Sie die Klettverschlüsse und führen Sie den Daumen durch das
Loch, so dass die Handfläche auf der gepolsterten Innenfläche aufliegt.
Ziehen Sie nun die Klettverschlüsse um die Hand fest. Der Handflächen-
schützer muss so angelegt werden, dass der Aufprallschutz die Handin-
nenfläche und das Handgelenk bedeckt.
Ellenbogen- und Knieschützer (Abb.2 + 3):
Öffnen Sie die Klettverschlüsse und schlüpfen Sie durch den Strumpf.
Legen Sie die Schützer so an, dass die Spitze des Ellenbogens bzw. das
Knie fest und symmetrisch vom Schützer umschlossen wird. Fixieren
Sie anschließend die Klettverschlüsse, so dass die Schützer nicht mehr
verrutschen können.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und
nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor
und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleißspuren. Nehmen Sie keine
baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten
Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein,
darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel
mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern
Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, sodass es
nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
x 9 4 " z
Nicht waschen! Reine Handwäsche! Nutzen Sie keine Lösungsmittel und
keine scharfen Reiniger! Nicht im Wäschetrockner trocknen! Nicht bügeln!
Nicht bleichen! Reinigen Sie die Ausrüstung nur mit einem Tuch oder
feuchten Lappen und nicht mit speziellen Reinigungsmitteln. Der Einsatz
von chemischen Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln, Poliermitteln etc.
kann für das bloße Auge nicht sichtbare Schäden verursachen und die
Schutzwirkung des Sets reduzieren. Benutzen Sie zum Reinigen nur klares
Wasser. Bei hartnäckigen Verschmutzungen reinigen Sie die Protektoren
mit lauwarmem Wasser und einer Bürste. Spülen Sie die Protektoren mit
klarem Wasser ab. Legen Sie die Protektoren niemals zum Trocknen auf
einen warmen Heizkörper. Nach Möglichkeit sollten die Protektoren nach
Gebrauch in einem gut belüfteten Raum aufbewahrt werden, um die
Verdunstung der Feuchtigkeit zu optimieren. Lagern Sie die Schutzaus-
rüstung nicht in der Nähe von Hitzequellen oder im direkten Sonnenlicht.
Setzen Sie die Protektoren nie extremen Temperaturen über 40°C aus!
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfü-
gung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantwor-
ten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem
Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Sie finden
zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen
und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de.
Alle Abbildungen sind Designbeispiele. Herstellungsjahr: 2018
GB / INSTRUCTIONS FOR ASSEMBLY AND USE
CONGRATULATIONS ON PURCHASING THIS PRODUCT!
Please read these instructions carefully. The instructions are an inte-
gral component of the product. Therefore, please store them and the
packaging carefully in case questions arise in the future. Please always
include these instructions when handing on the product to a third party.
This product must be assembled by an adult. This product is designed for
private/ domestic use only. This product is not designed for commercial/
industrial use. The use of the product requires certain capabilities and
skills. Always adjust according to the age of the user and use for the
purpose it has been designed for.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Item: Protector set
Item number: 157737, 157739 (S), 157738, 157741 (M)
Model number: 83325, 83322 (S), 83326, 83323 (M)
Size: S + M
Purpose: These protectors conform to EN 14120:2003 + A1:2007 and are for
class 1 - for the normal roller skate sport. They are not suitable for acrobatic
roller skate sport, which refers to class 2 protectors.
DIMENSIONS IN CM
Size S
Size M
Palm protectors:
~ 15,5 x 11,5
~ 15,5 x 12
Elbow protectors:
~ 17,5 x 16,5
~ 19 x 17
Knee protectors:
~ 18,5 x 16,5
~ 20 x 17,5
INDICATION OF SIZES
The protectors are available in the sizes S and M
Weight class
EN 14120:2003 + A1:2007
For user weight
Protectors
Range B
25 - 50 kg
S
Range C
> 50 kg
M
THE PROTECTORS WILL FIT USERS WITH A GIRTH SIZE IN CM AS FOLLOWS
Size S
Size M
Palm protectors:
~ 15
~ 17
Elbow protectors:
~ 22
~ 23
Knee protectors:
~ 31
~ 35
If you have assembly problems or would like further information on the
product, we have all you need and more at http://www.hudora.de/.
CONTENTS
1 pair of palm protectors
1 pair of elbow protectors
1 pair of knee protectors
1 bag
1 instruction manual
Other items are meant to facilitate safe transportation and are not requi-
red for the installation and use of the product.
SAFETY INSTRUCTIONS
• These protectors are suitable for users of cycles, skateboards, roller
skates and inline skates. These protectors are not suitable for use on
motorcycles. They are not suitable for acrobatic or high-speed
skateboarding and skating.
• Your protectors must fit correctly, so that they do not move during
a fall. Before you get moving make sure that everything is positioned
correctly. The protectors should sit comfortably. It is extremely impor-
tant to first make sure that the protectors offer you sufficient free room
even when closed. Take care not to risk cutting off your blood circulati-
on. Remember never to skate without your protectors and a helmet!
• Before each use, especially after a fall or accident, check the protectors
for damage. The protectors should be discarded and replaced if
the shell shows denting, cracking, deep scratches or discolorations
/ the padding underneath the shell is compacted or holed / the straps
never no longer fasten, have become overstretched, torn or abraded /
the protectors no longer fit or cover the intended areas!
• Do not make modifications in any way that may impair the safety of the
products!
• Even under the correct use, you protectors cannot guarantee you 100%
protection against injury. Always carry out your sport carefully. To
reduce the risk of injury, skate sensibly and within your ability.
• The protectors will only offer limited protection in the even to flow
velocity impacts with stationary hard surfaces!
• These protectors are not intended to provide protection in the event of
a serious fall when travelling at speeds in excess of 13 km/h!
• They will not protect the wearer in the event of the collisions with
moving vehicles!
• Changes in environmental conditions, such as temperature, would
significantly reduce the performance of the protector!
• Contamination, alteration to the protector, or misuse would dange-
rously reduce the performance of the protector!
• In the case of proper maintenance and storage, the maximum service
life of the protectors is 2 years. After this period, the protectors must
be replaced.
USAGE INSTRUCTIONS
The size classes are just for orientation. If the protectors do not sit firmly
and comfortably another size should be chosen. The anatomically formed
shells (PE) offer a great fit, high wearing comfort and keep joints in their
correct position. The tough shell and padding (EVA) minimize shock du-
ring a gall and prevent rubbing and nicks. The major materials are nylon,
EVA, polyester and spandex.
Palm protectors (fig. 1):
Help to protect your wrist during a fall. The support under the hand helps
to cushion the fall. The shape helps to minimise grazes on the fingers and
helps you to glide during a fall.
Elbow protectors and knee protectors (fig. 2 & 3):
Help you glide along the asphalt when falling, so that the fall is cushioned.
HOW TO PUT ON YOUR PROTECTORS
Open the hook and loop fastening and insert your thumb into the hole,
so that the palm of your hand lies on the cushioned back of the shell.
The palm protector should be fitted so that the crash plate protects the
palm and wrist. Now tighten up the straps and fasten the hook and loop
fasteners for a comfortable fit.
Palm protectors (fig. 1):
Open the hook and loop fastening and insert your thumb into the hole,
so that the palm of your hand lies on the cushioned back of the shell.
The palm protector should be fitted so that the crash plate protects the
palm and wrist. Now tighten up the straps and fasten the hook and loop
fasteners for a comfortable fit.
Elbow protectors and knee protectors (fig. 2 & 3):
Open the hook and loop fastenings and pull on the sock. Fit the elbow
protectors so that the point of the elbow is fitted snugly into the centre of
the elbow protector. And ensure that the knee protectors are placed sym-
metrically over the kneecap. Fix the straps and hook and loop fasteners so
that the protectors are secure.
MAINTENANCE AND STORAGE
Use a dry or damp cloth only to clean the product; do not use special
cleaning agents! Check the product for damage or traces of wear and
tear before and after each use. Do not make any structural changes.
For your own safety, please use original spare parts only. These can be
sourced from HUDORA. If parts become damaged or if sharp edges or
corners should develop, the product may not be used any more. If in any
doubt, please contact our service team (http://www. hudora.de/service/).
Store the product in a safe place where it is protected from the elements,
cannot be damaged, and cannot injure anyone.
x 9 4 " z
Always clean with a damp cloth and mild detergent. Use of chemical and
cleaning solvents, paints and abrasive can cause unseen damage to the
protectors and reduce their ability of protection. Use clear water only. If
your protectors are very dirty try to clean them gently with luke warm water
and a brush. Rinse the protectors with clear water. Do not dry the protec-
tors on a heating. After use you should try to air your protectors in a room
with good air circulation. Never leave your protectors exposed to direct
sunlight or heat. Elevated temperature beyond 40° C would dangerously
reduce the performance of the protectors
DISPOSAL ADVICE
At the end of the product's life, please dispose of it at an appropriate coll-
ection point provided in your area. Local waste management companies
will be able to answer your questions on this.
SERVICE
We make every effort to deliver faultless products. If faults do arise howe-
ver, we put just as much effort into rectifying them. You can find numerous
information on the product, replacement parts, solutions to problems and
lost assembly manuals at http://www.hudora.de.
All images are examples of the design. Year of manufacture: 2018

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jako-o 157739Jako-o 157738Jako-o 157741Jako-o 83325Jako-o 83322Jako-o 83326 ... Afficher tout