BERTO'S E7CG40M Mode D'emploi page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
- Für den Anschluss an das Stromnetz muss ein
Leitungsschutzschalter vorgesehen werden, der
das Trennen der Stromversorgung garantiert.
Der
Abstand
zwischen
Leitungsschutzschalters
Trennen
der
Stromversorgung
Bedingungen
gewährleisten,
Überstrom-Kategorie III vorgegeben sind. Der
Leitungsschutzschalter muss unter Beachtung der
Installationsbestimmungen installiert werden.
- Wenn die Tischmodelle nicht auf einer aufgehängten
tragenden Struktur installiert werden, müssen sie auf
einem geeigneten Untergestell (siehe Abb. 8) montiert
werden.
- Das gelb-grüne Erdungskabel darf nicht unterbrochen
werden!
STROMANSCHLUSS
Den Stromanschluss des Geräts an das Stromnetz wie folgt
durchführen (siehe Abb. 4 - Abb. 5):
1) Einen Trennschalter (A) in der Nähe des Geräts
installieren, falls nicht bereits vorhanden. Dabei
muss es sich um einen thermisch-magnetischen
Geräteschutzschalter handeln.
2) Falls vorhanden, die Türen (B) öffnen und die Schrauben
(C) lösen, um das Bedienfeld (D) zu montieren.
3) Den Trennschalter (A) an die Klemmleiste (H)
anschließen (siehe Abbildung und Schaltplan am
Ende der Betriebsanleitung). Das Stromkabel muss
mindestens über die Eigenschaften Typ H07RN verfügen
und für eine Betriebstemperatur von mindestens 80 °C
geeignet sein. Der Querschnitt des Kabels muss für das
Gerät geeignet sein (siehe technische Daten in den
Tabellen).
4) Das Kabel durch die Kabelführung stecken und
die Kabelklemme anziehen. Die Leiter an die
entsprechenden
Klemmen
anschließen und festschrauben. Der gelb-grüne
Erdungsleiter muss länger als die anderen Leiter sein,
damit er sich beim Bruch der Kabelklemme erst dann
ablöst, wenn sich die stromführenden Leiter bereits
gelöst haben.
5) Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, einem Kundendienstzentrum des
Herstellers oder einem qualifizierten Elektriker
durch ein Sonderkabel vom Typ H05RNF oder
H07RNF ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
ERDUNGSANLAGE
Das Gerät muss an eine Erdungsanlage angeschlossen
werden.
Die
Erdungsklemme
ist
gekennzeichnet:
Achtung!
Bei einer nicht korrekten Installation oder einer
Installation unter Nichtbeachtung der Anweisungen
übernimmt der Hersteller keine Haftbarkeit für
MOD.
N°:
V
kW:
Hz: 50/60
IPX4
den
Kontakten
des
muss
ein
komplettes
unter
den
die
von
der
an
der
Klemmleiste
mit
folgendem
Symbol
eventuelle Schäden und der Garantieanspruch verfällt.
ABNAHME DES GERÄTS
Wichtiger Hinweis
Vor
Inbetriebnahme
des
Abnahmeprüfung der Anlage durchgeführt werden, um
die Betriebsbedingungen der einzelnen Komponenten zu
prüfen und eventuelle Funktionsstörungen zu ermitteln.
In dieser Phase muss sichergestellt werden, dass alle
Sicherheits- und Hygienevorschriften strikt beachtet
werden.
Zur Durchführung der Abnahmeprüfung wie folgt
vorgehen:
1) Sicherstellen, dass die Netzspannung mit dem
Spannungswert des Geräts übereinstimmt.
2) Den Geräteschutzschalter auslösen und sicherstellen,
dass die Stromversorgung getrennt wird.
3) Die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen
prüfen.
Nach Durchführung der Abnahmeprüfung muss der
Anwender in den Gebrauch des Geräts eingewiesen
werden, falls erforderlich, damit er in der Lage ist, das
Gerät unter sicheren Bedingung und unter Beachtung der
im Installationsland geltenden Vorschriften zu benutzen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG!
Das Gerät darf nur unter Aufsicht verwendet werden. Das
Gerät darf nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet bleiben.
Die Kontrollleuchten zeigen das Einschalten oder
Ausschalten der Geräte an.
Die Geräte machen keine Einstellung durch Fachpersonal
erforderlich, mit Ausnahme der Einstellungen, die der
Anwender bei Gebrauch des Geräts durchführt.
Es dürfen nur die vom Hersteller empfohlenen
Zubehörteile verwendet werden.
Wenn die Geräte zum ersten Mal eingeschaltet werden,
kann ein scharfer oder verbrannter Geruch wahrnehmbar
sein. Dieser Geruch verschwindet komplett, nachdem das
Gerät zwei oder drei Mal benutzt wurde.
Nach Gebrauch bleiben die Oberflächen des Geräts auch
nach dem Ausschalten noch für eine gewisse Zeit heiß
(Restwärme). Die Oberflächen nicht mit den Händen
berühren! Kinder müssen ferngehalten werden.
Diese Vorschriften müssen beachtet werden, da ihre
Nichtbeachtung zu Funktionsstörungen am Gerät und zu
Gefahrensituationen für den Anwender führen kann.
Das Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen oder motorischen Fähigkeiten sowie Personen,
| 59
Geräts
muss
eine
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières