Sicherheitshinweise - MAG-TAC LED RECHARGEABLE Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Lesen Sie sämtliche in der vorliegenden Gebrauchsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise vor Gebrauch der
Aufladbaren Stablampe MAG-TAC® - LED sorgfältig durch. Bewahren Sie die Anleitung zur späteren Einsichtnahme auf,
da sie wichtige Informationen über den sicheren Betrieb und die Wartung des Produkts enthält.
SICHERHEITSHINWEISE: Die in der vorliegenden Gebrauchsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind nach
der Schwere des Risikos eingeteilt:
GEFAHR: „Gefahr" weist auf Risiken hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
WARNUNG: „Warnung" weist auf Risiken hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu ernsthaften
Verletzungen führen können.
VORSICHT: „Vorsicht" weist auf Risiken hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu leichteren
Verletzungen oder Sachschäden führen können.
HINWEIS: Unter „Hinweis" findet man allgemeine Informationen zum sicheren Betrieb der Stablampe.
GEFAHR:
• Niemals direkt in den Lichtstrahl einer eingeschalteten Taschenlampe schauen und die Taschenlampe niemals
direkt auf das Gesicht einer anderen Person richten, da dies zu Sehschäden führen kann.
•Akkus und Batterien können platzen oder explodieren, wenn sie ins Feuer geworfen oder übermäßiger Hitze
ausgesetzt werden. Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Akkus und Batterien niemals übermäßiger Hitze
ausgesetzt werden.
• Schließen Sie einen Akku niemals durch Verbinden der Pole mit Metallobjekten kurz. Dies kann zu einer
Explosion, Verbrennungen, sonstigen Verletzungen oder einem Brand führen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Netzteil oder das Lademodul auseinanderzunehmen oder zu reparieren,
da andernfalls Stromschlaggefahr besteht. Wenden Sie sich für Reparaturen stets an ein offizielles Mag-Service-Center.
• Modifizieren Sie keinesfalls den Stecker am Netzteil bzw. Lademodul. Sollte der Netzstecker nicht in die
vorhandene Steckdose passen, lassen Sie sich eine passende Steckdose von einem Fachmann installieren. Bei
Verwendung unzulässiger oder ungeeigneter Steckdosen besteht Stromschlaggefahr.
42
Für Ihre Sicherheit bitte durchlesen
WARNUNG:
• Aus Akkus und Batterien können schädliche Chemikalien auslaufen, die u. U. Haut, Kleidung oder das Innere der
Stablampe beschädigen. Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Chemikalien, die aus einem Akku auslaufen,
niemals mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen.
• Heizen Sie den Akku nicht auf und versuchen Sie keinesfalls, ihn auseinanderzunehmen, da dies zum Auslaufen
der ätzenden Elektrolytlösung führen kann. Bei Hautkontakt mit der Elektrolytlösung die betroffene Stelle sofort
gründlich waschen und einen Arzt aufsuchen.
• Achten Sie stets darauf, dass Netzteil und Lademodul nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, und laden Sie
das Gerät nicht im Außenbereich, da das Lademodul nicht wasserfest ist. Regenwasser oder andere Flüssigkeiten
können zu Feuer oder Stromschlag führen.
VORSICHT:
• Lagern oder transportieren Sie brennbare Flüssigkeiten oder Gase bzw. Explosivstoffe niemals im gleichen Raum wie
die Stablampe oder deren Zubehörteile, da mögliche Funkenbildung ein Feuer bzw. eine Explosion auslösen könnte.
• Bringen Sie die Akkupole niemals mit Gegenständen aus Metall in Kontakt. Transportieren Sie den aus der
Stablampe entnommenen Akku stets in einer Plastiktüte oder kleben Sie die Pole mit Isolierband ab.
• Verwenden oder benutzen Sie die Stablampe nicht in der Nähe von feuergefährlichen Materialien.
• Laden Sie den Akku nicht in gasdichten Räumen auf, da unter bestimmten Bedingungen Wasserstoffgas austritt,
das bei bestimmten Konzentrationen und Druckverhältnissen explodieren kann.
• Verwenden Sie die Taschenlampe nicht ohne die Frontkappe und mit einer freiliegenden eingeschalteten LED.
Dies könnte zu Verletzungen oder Schäden an wärmeempfindlichen Materialien führen, wie z. B. Kunststoffen,
Gummi, Textilien usw.
HINWEIS: Bitte ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko der Beschädigung Ihrer Stablampe zu verringern:
• Vergewissern Sie sich stets, dass das Netzkabel so verläuft, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann
und dass es auch keinen sonstigen möglichen Beschädigungen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose, sondern ziehen Sie direkt am Netzstecker, um eine
Beschädigung des Kabels zu vermeiden.
• Trennen Sie das Netzteil bzw. Lademodul bei Nichtgebrauch stets vom Stromnetz.
• Verwenden Sie in Ihrer aufladbaren Stablampe keine nicht aufladbaren Batterien.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières