Lowara 001075038 Directives D'installation Et D'utilisation page 77

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

48
Motor Nennstrom
alle
49
t0 an Netz
alle
50
t1 an Netz
alle
51
t0 in Betrieb
alle
52
t1 in Betrieb
alle
53
t Delta bar
MMA
54
PmaxWassermangel MMA
55
Remoteanschluss
MMA
58
tmin PumpeAus
alle
59
t24h PumpeAus
alle
60
Leckage
alle
61*
Garden Mode
alle
62
I DC-Offset
alle
63
t PmaxWassermang
alle
64*
MinTresh.Parall%
alle
65
Anz.Kurzschluss
alle
66
Seriennummer 1
alle
67
Seriennummer 2
alle
MMW07: 12
MMA07: 12
RW
A
0.45
MMW12: 19
MMA12: 19
R
0.1sec
0
65535
R
1,82h
0
65535
R
0.1sec
0
65535
R
1,82h
0
65535
RW
sec
0
80
R
Watt
30
5000
RW
N.
00000
00001
RW
0.1sec
R
sec
0
1440
R
N.
0
100
RW
N.
0
1
R
N.
0
1023
RW
sec
RW
% Watt
0
89,99
N.
0
1000
RW
Einstellen des Pumpenmotor-Nennstroms (siehe Typenschild). Der Maximalwert des
AQUONTROLLER (siehe Typenschild) darf dabei nicht überschritten werden!
4.0
Ausnahme: bei langem Motorkabel kann der angegebene Stromwert um 10 %
erhöht werden.
Zeit, die der AQUONTROLLER am Netz war. Nach 65535 (1,82 Std.) wird Parameter
var.
Par.(50) um eine Einheit weitergezählt.
Zeit, die das AQUONTROLLER am Netz war.:
var.
1 Einheit=1,82 Std.(400=1Monat, 4800=1Jahr)
Betriebszeit des AQUONTROLLER.
var.
Nach 65535=1,82 Std. wird Par.(52) um eine Einheit erhöht.
Betriebsstunden des AQUONTROLLER:
var.
1 Einheit=1,82 Std.(400=1Monat, 4800=1Jahr)
5,0
Nur bei MMA: Abschaltverzögerung, sobald Verbrauch=0 ist. Siehe auch Par.(47).
Max. Leistungsaufnahme der Pumpe bei Wassermangel. Parameter zur Überwachung
Set
des Pumpenbetriebs, insbesondere des Trockenlaufs. Verzögerungseinstellung mittels
Par.(63).
Remoteanschluss: „0"=deaktiviert=Default, „1"=aktiviert: wird zur Fernsteuerung
00000
des AQUONTROLLER ein externer Schalter an die Remote-Klemme angeschlossen
(Kontakt offen = Standby-Modus).
Mindestzeit, die die Pumpe in den letzten 24 Stunden stillgestanden sein muss.
Defaultwert=45min. Ist die Pumpe nie so lange stillgestanden, ist eine Leckage in der
29000=
Anlage zu vermuten und die Alarmmeldung "Leckage" erscheint im Display.
48min
Nach sechsmaliger Wiederholung des Alarms wird der AQUONTROLLER endgültig
gestoppt. Die Anlage muss ausgeschaltet, kontrolliert und vorhandene Leckagen
beseitigt werden.
Anzeige wie lange der Motor in den letzten 24 Stunden stillgesstanden ist. Ist dies
var.
nicht geschehen, ist zu überprüfen, ob die Anlage u.U. undicht ist. Die
Mindeststillstandszeit ist über Par.(58) einstellbar.
var.
Anzahl der aufgetretenen Alarme: „tmin PumpeAus" Par.(58) wurde nicht erreicht.
0
Dieser Parameter muss auf den Defaultwert eingestellt sein.
Dieser Parameter ist nur in Mehrpumpenanlagen verfügbar.
90
Nulleichung beim Ablesen der Leistung durch den AQUONTROLLER Par.(46).
Zeit, die der AQUONTROLLER im Alarmzustand "Wassermangel" bzw. "Unzureichender
var.
Druck" gelaufen ist.
50,00
Dieser Parameter muss auf den Defaultwert eingestellt sein.
Zählt die Kurzschlüsse zwischen Phase-Phase bzw. Phase-Erde. Der Default-Startwert
40
beginnt bei 40. Sobald 50 erreicht ist, erscheint eine elektrische Alarmmeldung.
. . . . .
Seriennummer
NA
Nicht in Verwendung
de
de
de de
77

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Lowara 001075038

Table des Matières