Fender PASSPORT VENUE 2 Série Mode D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
A. MASTER VOLUME: Regelt die Gesamtlautstärke. Bei kompletter
Linksdrehung des Reglers wird kein Klang erzeugt.
B. SIGNALPEGEL-ANZEIGEN: Zeigen den Signalpegel des linken/
rechten Endstufenausgangs an. Wenn die Anzeigen rot leuchten,
drehen Sie MASTER VOLUME (A) zurück, um Verzerrungen sowie eine
Überlastung/Abschaltung des Verstärkers zu verhindern (siehe Punkt
V, POWER/SCHUTZ LED, um den Verstärker nach einer Abschaltung
aus dem Schutzmodus zurückzusetzen).
C. TONE: Regelt den Gesamtklangcharakter. Bei der einrastenden
Mitteposition ist der Frequenzgang linear. Eine Rechtsdrehung
verstärkt die Höhen und bedämpft die Bässe. Eine Linksdrehung
bedämpft die Höhen und verstärkt die Bässe.
D. REVERB SELECT: Wählt einen von zwei Reverb-Typen. „Reverb 1"
erzeugt je nach Einstellung des REVERB TONE-Reglers (E) einen
dunklen Hall bis hellen Plate Reverb mit kurzer bis langer Streuung,
abhängig vom REVERB TIME-Regler (E). „Reverb 2" erzeugt je nach
Einstellung des REVERB TONE-Reglers (E) einen mitteldunklen bis
hellen Hall Reverb mit kurzer bis langer Streuung, abhängig vom
REVERB TIME-Regler (E).
E. REVERB TIME/TONE: TIME regelt die Länge der „Hallfahne". TONE
regelt die Klangfarbe des Reverb.
F. SIGNAL/CLIP LED: Leuchtet grün, wenn ein Signal anliegt, gelb,
wenn der Signalpegel -10 dB unter dem Clipping erreicht, und rot bei
Clipping (siehe Schritt 9 unter SYSTEM EINRICHTEN).
G. KANAL-LAUTSTÄRKE: Regelt die Lautstärke des Kanals.
H. TREBLE/BASS: Regelt den Höhen/Bass-Anteil des jeweiligen Kanals.
In der einrastenden Mitte ist der Frequenzgang linear.
I. REVERB: Regelt den Reverb-Effekt des jeweiligen Kanals.
J. MIC/LINE SWITCH: Nur Kanäle 1 bis 4: Bei zu hohem Signalpegel
(siehe Schritt 9 unter SYSTEM EINRICHTEN) aktivieren Sie diese Taste,
um die Eingangsempfindlichkeit um 24 dB zu verringern.
K. PHANTOM POWER: Versorgt die Kanäle 1 bis 4 mit Phantom-
spannung. HINWEIS: Manche Ribbon-Mikrofone können durch
Phantomspannung beschädigt werden.
L. MONO CHANNEL INPUT: Nur Kanäle 1 bis 4: XLR- und 6,3 mm
Eingang für Mikrofone, Instrumente und andere Monoquellen mit
Line-Pegel.
M. LINE/INSTRUMENT-TASTE: Nur Kanäle 5 und 6: Die Taste aktiviert
einen hochohmigen („Hi-Z") Vorverstärker für passive Instrumente
wie E-Gitarren und E-Bässe. Bei Signalen mit Line-Pegel oder bei
auftretenden Verzerrungen (Clipping) deaktivieren Sie die Taste.
N. PAIR BLUETOOTH: Nur Kanäle 9/10: Stellt eine Bluetooth-Verbindung
zu externen Geräten her. Wenn die Taste blau blinkt, wählen Sie
„PASSPORT VENUE" im Bluetooth-Menü des externen Geräts. Die
Taste leuchtet konstant blau, wenn die Verbindung erfolgreich
hergestellt wurde. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Bluetooth-
Verbindung zu trennen. Für die beste Klangqualität stellen Sie den
Lautstärkeregler am externen Gerät (z. B. Smartphone) auf 75 - 100 %
des Maximalpegels ein.
O. 6,3 mm MONOKANAL-EINGANG: Nur Kanäle 5 und 6: 6,3 mm Eingang
für Instrumente und andere Line-Pegel Quellen.
P. 6,3 mm LEFT (MONO)/RIGHT INPUT: Nur Kanäle 7/8 und 9/10:
Eingänge für Stereo-Audioquellen mit Line-Pegel, die pro
Kanal separate 6,3 mm Buchsen benötigen. Ist nur die Stereo L/
MONO-Buchse belegt, fungiert sie als Monokanal. Das Mono-
Ausgangssignal erklingt über beide Lautsprecher.
Q. 3,5 mm STEREO INPUT: Nur Kanäle 7/8 und 9/10: Eingang für
Mobilgeräte, Computer und andere Stereo-Audioquellen mit Line-
Pegel und 3,5 mm Anschluss.
VORDERSEITE
R. PHONES OUT: Hier schließen Sie Kopfhörer und Aufnahmegeräte
an. Die einzelnen Kanalregler wirken auf diesen Ausgang. MASTER
VOLUME (A) ist wirkungslos.
S. LEVEL-REGLER: Regelt die Signalpegel von PHONES OUT (R) und
MONO OUTPUT (T).
T. MONO OUTPUT: Zum Anschließen eines Aktivmonitors. Der
Signalpegel ist pre-MASTER VOLUME (A) und kann mit dem LEVEL-
REGLER (S) eingestellt werden.
U. SUB OUTPUT: Zum Anschließen eines aktiven Subwoofers. Stellen
Sie den Crossover-Frequenzregler des Subwoofers auf 120 Hz ein.
Stellen Sie mit dem Volume- oder Level-Regler des Subwoofers
den Basspegel wunschgemäß ein. Bei Verwendung eines externen
Subwoofers werden Signale unter 120 Hz automatisch aus dem
Passport-Hauptverstärker und den Lautsprechern entfernt.
V. POWER/SCHUTZ-LED: Die POWER LED leuchtet bei eingeschaltetem
System grün. Passport verfügt über interne Schutzvorrichtungen,
die die Audioausgabe bei elektrischen oder thermischen Problemen
abschalten. In diesem Fall leuchtet die SCHUTZ-LED rot. Nach
Behebung der Probleme setzt sich Passport automatisch selbst zurück.
Andernfalls prüfen Sie die Sicherung im rückseitigen Netzanschluss (Y).
Wenn die SCHUTZ-LED trotz ausreichender Abkühlung des Systems
weiter leuchtet und Sie andere Netzsteckdosen ausprobiert haben,
kontaktieren Sie ein autorisiertes Fender Service Center.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières