Ghibli & Wirbel S-TEAM 6 V Instructions D'utilisation page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour S-TEAM 6 V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DAMPF UND VAKUUM TRANSPARENT DÜSE
Düse wird direkt an den flexiblen
Schlauch
angeschlossen. Es kann nur mit
Dampf
Reinigungsmittel
verwendet werden. Geeignet für
harte und weiche Oberflächen
(wie Sofas, Teppiche usw.)
TANK-SAUG ZUBEHÖR
MIKROFASERTUCH
Aufnahmefähigkeit, reduziert die Kraft des
zugeführten Dampfes und reduziert die Reibung der
Bürste während der Behandlung.
BURSTEN
Diese
Bürsten sind mit
der
DAMPFLANZE zu verwenden. Sie
werden zur Entfernung von
hartnäckigem Schmutz und zur
tiefgehenden Reinigung verwendet,
selbst in Ecken oder kleinen
Räumen. Wählen Sie die Nylon- oder Messing-
Variante gemäß der zu behandelnden Oberfläche.
WARTUNG
*Ziehen Sie vor dem Reinigen oder vor
Arbeiten am Gerät immer der Stecker
aus
*Der Endbenutzer darf die Maschine
nicht
öffnen
Für die Sicherheit des Bedieners und für eine stets
perfekte Leistung empfehlen wir folgende Kontrollen und
Wartung:
NACH JEDEM GEBRAUCH:
Für eine korrekte Reinigung ist es ratsam, die Maschine
und ihr Zubehör mit einem sauberen, leicht mit Wasser
angefeuchtetem Tuch zu reinigen. Verwenden Sie weder
Alkohol noch andere Lösungsmittel, damit können
Kunststoffteile und Komponenten beschädigt werden.
oder
an
die
Verlängerungsrohre
oder
mit
Dampf,
und
Vakuum
Zubehör, das an den
flexiblen Schlauch
angeschlossen wird, um
die Tanks zu
saugen und zu reinigen.
Tuch zum Gebrauch mit
der rechteckige bürste
zum Reinigen von
empfindlichen
Oberflächen wie
Fußböden
Holz, Möbel, etc. Es
bietet eine große
(Endbenutzer)
der
Steckdose.
oder
demontieren.
Zur Aufrechterhaltung der Effizienz und einfachen
Kopplung des Zubehörs überprüfen Sie die O-Ring
(Dampfdichtungen) und schmieren Sie sie eventuell mit
etwas Silikonfett.
VAKUUMFUNKTION: Wenn Sie mit dem Vakuum fertig
sind, ist es ratsam, etwas Wasser abzusaugen, um die
Leitungen und den Filter zu reinigen. Trocknen Sie den
Schmutzwasserbehälter
schließen Sie ihn nicht vollständig, damit er sich selbst
trocknet.
REGELMÄSSIG:
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Netzkabel keine
Anzeichen von Verschleiß oder Alterung aufweist. Wenn
es beschädigt ist, ist es unbedingt erforderlich,
dass es durch Fachpersonal ersetzt wird, bevor das
Gerät wieder in Betrieb genommen werden kann.
KESSELREINIGUNG
Lassen Sie den Kessel einmal im Jahr in unseren
autorisierten Zentren reinigen.
AUSSPÜLEN: Mindestens alle 50 Betriebsstunden oder
2 Monate empfohlen.
a) ENTLEERUNG: Die Maschine muss kalt sein, oder
auf jeden Fall keinen Dampfdruck mehr haben. Trennen
Sie
den
Netzstecker,
Schraubenschlüssels
abschrauben, die sich unter dem Gerät befindet (siehe
Bild). Schütteln Sie leicht die Maschine, um das Wasser
und den vollständig gelösten Kalkstein heraus zu lassen.
Wenn der Kessel leer ist, reinigen und schließen Sie
vorsichtig die Kappe und ziehen Sie sie mit dem
Schraubenschlüssel fest.
b) BEFÜLLEN: Füllen Sie den Wassertank (7), schalten
Sie das Gerät ein und lassen Sie es wieder starten;
warten Sie, bis der Kessel wieder aufgeladen ist.
(Vors: Vors: Es kann sein, dass während des ersten
Ladezyklus die Leuchte "Kein Wasser mehr" aktiviert
wird und Sie die Maschine ausschalten/neu starten
müssen, um die Beladung zu vervollständigen)
REINIGUNG DES BOILERS:
Die
Kesselreinigung wird mindestens alle 200
Betriebsstunden oder 6 Monate empfohlen.
1- Saugen des Wassertanks (7): Kontrollieren Sie, ob
der Wasserstand im Tank (7) mindestens auf halber
Höhe ist, schütteln/bewegen Sie die Maschine, um das
Wasser und eventuelle Ablagerungen zu schütteln.
Den Schlauch an den Anschlussblock (5) der
Maschine anschließen und das Zubehör "Tank-Saug
Zubehör" in den Griff einhaken, das Zubehörrohr in den
Tank (7) einführen und das darin befindliche Wasser
vollständig absaugen.
2- Die Maschine muss kalt oder definitiv vom
Dampfdruck abgelassen und der Stecker abgezogen
sein. Den Inhalt des Kessels ablassen und dabei
genau dem folgen, was im vorherigen Punkt
24
anschließend
ab
(Endbenutzer)
mit
Hilfe
CH
21
die
Kappe
15
(Betrieb auch im Tank möglich (8).
oder
24
eines
(15)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières