Lux Tools SWS 300 electronic Mode D'emploi D'origine page 6

Table des Matières

Publicité

Anleitung_SWS_300_electronic_SPK7:_
DE
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäsig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
konnen im Zusammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
6
27.12.2010
13:23 Uhr
Seite 6
5.1 Montage des Staubfangbehälters
(Bild 2-3/Pos. 6)
Der Staubfangbehälter (6) wird auf den
Staubabsauganschluss (a) gesteckt.
Die Staubabsaugung erfolgt direkt durch das
Schleifpapier und die Schwingplatte (7) in den
Staubfangbehälter.
Zum Entleeren des Staubfangbehälters diesen,
wie in Bild 3 dargestellt, öffnen und vorsichtig
ausklopfen.
5.2 Montage des Staubabsaugadapters
(Bild 4/Pos. 9)
Stecken Sie den Staubabsaugadapter (9), wie in Bild
4 dargestellt, auf den Staubabsauganschluss (a) und
arretieren Sie diesen durch Drehung. Verbinden Sie
den Staubabsaugadapter mit einer geeigneten
Staubabsauganlage.
Achtung!
Die Benutzung des Staubfangbehälters oder einer
Staubabsauganlage ist aus Gesundheitsgründen
unbedingt erforderlich.
5.3 Schleifpapierbefestigung mittels Kletthaftung
(Bild 5)
Verwenden Sie nur Schleifpapier mit den
entsprechenden Abmessungen und passender
Lochung!
Legen Sie das Schleifpapier, wie in Bild 5
dargestellt, auf die Schwingplatte (7) auf. Achten
Sie darauf, dass die Lochungen mit der
Schwingplatte übereinstimmen.
5.4 Schleifpapierbefestigung mittels
Klemmvorrichtung (Bild 6)
Verwenden Sie nur Schleifpapier mit den
entsprechenden Abmessungen und passender
Lochungen!
Hebel (8) an der Vorderseite des
Schwingschleifers leicht anheben und
aushängen.
Schleifpapier bis zum Anschlag in die geöffnete
Klemmvorrichtung einlegen und Hebel
schließen.
Schleifpapier straff über die Schwingplatte (7)
legen und mit dem zweiten Hebel (8) an der
Rückseite des Schwingschleifers abermals
klemmen.
Achten Sie darauf, dass die Lochungen mit der
Schwingplatte übereinstimmen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.605.51

Table des Matières