Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Einbau
1. Der Duplasafe-Blasenzähler ermöglicht
die unsichtbare Montage des Dupla-
CO
-Reaktors im Aquarium.
2
2. Der Duplasafe-Blasenzähler ist gut
sichtbar in der Nähe des Aquariums,
noch besser in Augenhöhe zu
montieren. Die Wandkonsole können
Sie mit den mitgelieferten Schrauben
und Dübeln an einer Holz- oder
Steinwand befestigen. Der Pfeil muß
dabei nach oben zeigen. Mit Silikon
können Sie die Konsole auch an Glas
(Aquarium) kleben. Achten Sie darauf,
daß die Klemmlöcher frei bleiben.
3. In die montierte Wandkonsole können
nun die 33 mm Gleitklammern aus dem
Duplakon-System eingeklemmt werden.
4. Dann kann der Blasenzähler in die
waagerecht stehenden Klammern
eingedrückt werden. (Bild 1)
5. Vor dieser Anbringung muß der
Duplasafe-Blasenzähler mit Wasser
gefüllt werden.
6. Befestigen Sie ein Stück Duplakon-
Schlauch am Ausgang des Blasen-
zählers. Tauchen Sie nun den Eingang
unter Wasser, und saugen Sie das
Wasser leicht an. (Bild 2)
7. Nach der Füllung kontrollieren Sie die
Dichtigkeit des eingebauten Duplasafe-
Ventils. (Bild 3)
8. Danach setzen Sie den Blasenzähler in
die Halterung.
9. Verbinden Sie den Eingang des
Blasenzählers durch einen Duplakon-
Schlauch mit dem Ausgang des Dupla-
CO
-Ventils. Sparen Sie nicht mit
2
Schlauch! Legen Sie eine großzügige
Schlinge. Vermeiden Sie seitlichen Zug
oder Knicken des Schlauches. (Bild 4)
Größe: 37 mm Ø, Einbaulänge mit Schlauchtüllen: 210 mm
Material des Körpers: SAN (Styrol-Acryl-Nitril-Copolymer)
Beigefügtes Zubehör: Schrauben, Dübel, 1 Wandkonsole, 2 Klammern 33 mm Durchmesser
Abbildungen sind unverbindlich, technische Änderungen vorbehalten.
Deutsch

Technische Daten

Max. Betriebsdruck: 0,5 bar (5 m Wassersäule)
Blasenzahluntersetzung 1 : 2
Anschluß: 4,5 mm Eingang und Ausgang
Rücklaufsicherung: Duplasafe-Ventil
Befestigung: Wandkonsole mit Klammern
10. Jetzt verbinden Sie den Ausgang des
Blasenzählers mit dem CO
des Reaktors.
11. Achtung: Schieben Sie den Schlauch
weit genug auf die schwarzen
Schlauchtüllen. Sichern Sie den
Schlauch mit den beigelegten Kabel-
bindern.
12. Die Anlage ist betriebsfertig.
Zur besonderen Beachtung
13. Der Duplasafe-Blasenzähler kann auch
als wassergefüllter Luftfilter für
luftbetriebene Systeme eingesetzt
werden. Dies ist besonders bei
verrauchten Räumen interessant. Wird
die Füllung trübe, muß der Blasen-
zähler gereinigt und neu gefüllt werden.
14. Bei CO
-Betrieb ist die Wasserfüllung
2
alle 2 bis 3 Monate zu wechseln.
Hierbei sollte der Blasenzähler
gründlich gereinigt werden. Beachten
Sie die Reihenfolge beim Zusammen-
setzen. Sorgen Sie immer für einen
guten Sitz des Duplasafe-Ventils in der
Aufnahme.
15. Ersatzteile jeder Art erhalten Sie bei
Ihrem Dupla-Vertragshändler.
16. Wenn der Blasenaustritt nach einiger
Zeit unregelmäßig erfolgt, so liegt das
an einer Verschmutzung innerhalb des
Blasenformers.
Abhilfe: Demontage des Duplasafe-
Ventils und Reinigung des Blasenfor-
mers mit einem milden Haushaltsreini-
ger. Hinterher unbedingt gründlich
spülen!
17. Der Duplasafe-Blasenzähler kann auch
mit anderen flüssigen Medien gefüllt
werden, z. B. Wasser mit CO
Glyzerin etc.
-Eingang
2
-Indikator,
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières