Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Pfeifer HIT 100 Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1. Bestimmungsgemäße
Verwendung
• Die Stahlwinde ist ein ortsveränderliches,
hand betriebenes Hubgerät, zum teilweisen Heben
und Senken von Lasten.
• Maschineller Antrieb verboten!
• Nicht geeignet für Einsatz in explosionsgefährdeten
Räumen.
• Änderungen an der Stahlwinde sind nur mit unserer
ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erlaubt.
• Technische Daten und Funktionsbeschreibung
beachten!
• Die Last nie in gehobenem Zustand unbeauf -
sichtigt ohne zusätzliche Abstützung schweben
lassen.
• Auf Stahlwinden dürfen keine Seitenkräfte wirken.
• Auf Standsicherheit und sicheren Standplatz
achten.
• Teile nur einseitig anheben.
• Nie in bewegliche Teile greifen.
• Mängel sind sofort sachkundig zu beheben.
• Die Stahlwinde muss so angesetzt werden, dass
nur senkrechte Kräfte auf die Winde wirken (Abb. 1).
• Bei Stahlwinden mit verstellbarer Fußklaue: Es
müssen stets alle 3 Greifnoppen der Fußklaue in die
in der Winde vorhandenen Rasterbohrungen
eingehängt werden!

2. Sicherheitshinweise

• Bedienung, Montage und Wartung nur durch:
– beauftragte,
– eingewiesene,
– mit den Vorschriften vertraute Personen.
• Den Bremsmechanismus nicht einfetten oder ölen!
• Das Befördern von Personen sowie der Aufenthalt im
Gefahrenbereich ist verboten (Abb. 2).
• Nie an angehobener Last mit zusätzlicher Stahlwinde
heben.
• Fahrzeuge oder Lasten gegen abrollen, abgleiten usw.
sichern.
• Die Stahlwinde darf nur auf Druck belastet werden.
• Tragfähigkeit der Winde nicht überschreiten.
Tragfähigkeit entsprechend techn. Datenblatt,
(Typenschild)
• Mindestlast (5% der Nennlast) nicht unterschreiten!
• Vor Erstinbetriebnahme durch Sachkundigen prüfen.
Abb. 1
Originalbetriebsanleitung HIT-Stahlwinden 10/2015 / Änderungen vorbehalten!
Abb. 2
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hit 200Hit 300

Table des Matières