∙ Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen.
∙ Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben.
∙ Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
∙ Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙ Das Gerät oder den Kühlbehälter nicht auf oder in einem Wär-
megerät (z.B. Ofen oder Mikrowelle) betreiben.
∙ Während des Gebrauchs nicht in die Einfüllöffnung fassen oder
Gegenstände in die Öffnung stecken.
∙ Um Erfrierungen zu vermeiden den Eisbehälter immer am Bü-
gel entnehmen. Niemals mit nassen Händen den Eisbehälter
oder den inneren Kühlbehälter anfassen.
∙ Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
Reinigung
Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
∙
∙ Gerät nicht in Wasser tauchen.
∙ Lebensmittelrückstände müssen aus hygienischen Gründen
entfernt werden.
∙ Das Elektroteil aus dem Deckel nehmen und den Rührarm he-
rausziehen.
∙ Außer dem Motor und dem Gehäuse können alle Teile im war-
men Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Keine Scheuer-
mittel verwenden! Danach gut trocknen.
4