Costan WHALE 2000 G/2EV Instructions Pour L'utilisateur page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
ERWÄHNT IST, MUSS ALS GEFÄHRLICH BETRACHTET WERDEN, WOBEI DER HERSTELLER FÜR SOLCHE
SCHÄDEN NICHT HAFTET, DIE AUF UNSACHGEMÄSSE, FALSCHE ODER UNVERNÜNFTIGE HANDHA-
BUNG DES KÜHLMÖBELS ZURÜCKZU-FÜHREN SIND.
10. NORMALE WARTUNG
ACHTUNG! VOR BEGINN DER REINIGUNGS- UND WARTUNGSARBEITEN IST UNBEDINGT DIE ELEKTRI-
SCHE STROMVERSORGUNG AM SICHERUNGSAUTOMAT VOR DEM KÜHLMÖBEL ZU UNTERBRECHEN
(Abb.22).
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, daß die Arbeitsstelle während der Reinigung oder Wartung ausreichend
beleuchtet ist. Falls nötig, verwenden Sie eine zusätzliche Lichtquelle. Meiden Sie heiße oder bewegliche
Einbau-teile (diese sind mit Symbolen gekennzeichnet). Benutzen Sie bitte Arbeitshandschuhe.
REINIGUNG DES KÜHLMÖBELS
1) Die Außenseiten des Kühlmöbels einmal wöchentlich unter Verwendung von neutraler Seife oder in
Wasser ver-dünntem Haushaltsreinigungsmittel und lauwarmem Wasser säubern. Danach mit einem wei-
chen Tuch gut trockenreiben. Auf keinen Fall Scheuermittel oder feuergefährliche Erzeugnisse für die
Reinigung verwenden. NIEMALS EINEN DIREKTEN WASSERSTRAHL FÜR DIE REINIGUNG DES MÖBELS
BENUTZEN (Abb.19). Glasflächen nur mit einem speziell für Glas geeigneten Reinigungsmittel putzen.
Verwenden Sie dafür kein Wasser, da es Kalkspuren hinterlassen könnte.
2) Die Innenseiten des Kühlmöbels einmal monatlich wie im Punkt 1) beschrieben reinigen. Außerdem ist
bei der Reini-gung der Innenseiten des Bottichs wie folgt vorzugehen:
·
Schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter vor dem Kühlmöbel aus (Abb.22).
·
Räumen Sie das Kühlmöbel ganz aus und lagern Sie alle Produkte so lange bei geeigneter Temperatur in einer
(Tief-) Kühltruhe oder einem (Tief-) Kühlraum.
·
Warten Sie, bis das Kühlmöbel die Raumtemperatur erreicht hat.
·
Waschen Sie die Innenflächen des Bottichs sorgfältig mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife ab, und wischen
Sie sie danach mit einem weichen Tuch gut trocken.
·
Warten Sie, bis die Innenflächen des Bottichs vollständig trocken sind, bevor Sie das Möbel wieder einschalten.
·
Nach etwa 2 Stunden kann das Kühlmöbel wieder mit Produkten beschickt werden.
3) Alle 3 Monate sollte das Kühlmöbel abgetaut werden, um die Eisschicht auftauen zu lassen, die sich even-
tuell an den Verdampferlamellen gebildet hat und die den einwandfreien Betrieb des Kühlmöbels beeinträchtigen
könnte. Gehen Sie dabei wie in Punkt 2) beschrieben vor, wobei jedoch eine längere Stillstandzeit des Möbels
vorzusehen ist, bis das Eis völlig geschmolzen ist.
Wartungsarbeiten, die im vorliegenden Handbuch nicht erwähnt sind, dürfen nur vom dazu bevollmä-
chtigten Kundendienst oder von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
11. HINWEISE FÜR DAS VORGEHEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
1) Das Kühlmöbel schaltet sich nicht ein oder schaltet sich aus:
• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung unterbrochen ist;
• Überprüfen Sie, ob der Trennschalter vor dem Möbel eingeschaltet ist.
Liegt die Störung nicht an einem der oben erwähnten Gründe, ist sofort der nächstgelegene
Kundendienst zu verständigen. Das Kühlmöbel muß unbedingt ganz ausgeräumt werden und die
Lebensmittel in geeigneten (Tief-) Kühltruhen oder (Tief-) Kühlräu-men zwischengelagert werden, um
Schäden durch Antauen zu vermeiden.
2) Das Kühlmöbel kühlt nicht genügend:
• Überprüfen Sie, ob der Verflüssiger sauber ist und seine Funktion als Wärmeaustauscher zufriedenstellend erfüllt,
wobei eventuell vorhander Staub oder Schmutz von den Lamellen zu entfernen ist (siehe Abschnitt 10).
• Stellen Sie sicher, daß das Möbel korrekt beschickt wurde.
Deutsch
26
QUM000066A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Whale 1500 g/npWhale 1000 g

Table des Matières