Magnat MONITOR SUPREME SUB 301A Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Sehr geehrter Kunde,
zunächst vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein MAGNAT-Produkt entschieden haben. Wir möchten
Ihnen hierzu von unserer Seite recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines
Qualitätsproduktes geworden, das weltweite Anerkennung findet.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher genau durch.
DIE AKTIVEN SUBWOOFER MAGNAT MONITOR SUPREME SUB 201A UND SUB 301A
Diese Geräte sind optisch und akustisch optimal auf die Lautsprecher der MAGNAT Monitor Supreme
Serie abgestimmt, können aber selbstverständlich auch mit anderen Lautsprechern kombiniert werden.
Beim Anschließen Ihrer Lautsprecheranlage beachten Sie bitte, dass alle Geräte ausgeschaltet sind.
Weiterhin achten Sie bitte darauf, dass alle Lautsprecherkabel richtig gepolt sind, d. h. der Pluspol des
jeweiligen Ausgangs mit dem Pluspol des jeweiligen Eingangs und der Minuspol mit dem jeweiligen
Minuspol verbunden ist. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihres Receivers/Verstärkers
und der Lautsprecher.
AUFSTELLUNG
Der vom Subwoofer wiedergegebene Frequenzbereich ist für das menschliche Ohr räumlich nicht ortbar,
deshalb ist die Aufstellung im allgemeinen unproblematisch. Eine Platzierung vor dem Hörplatz in der
Nähe der Frontlautsprecher ist jedoch vorzuziehen. Weiterhin sollten sie darauf achten, dass der Abstand
zu Gegenständen und Wänden seitlich und nach hinten mindestens 20 cm beträgt, da sonst die
Basswiedergabe beeinträchtigt werden kann.
DIE BEDIENUNGSELEMENTE DER SUBWOOFER (BILD 4)
Netzanschluss (2)
Da es sich um einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker handelt, muss dieser über das beiliegende
Netzkabel an die Netzleitung angeschlossen werden. Der Netzspannungswahlschalter (3) ist ab Werk
auf 230 V für die Verwendung im europäischen Raum eingestellt.
Sehr wichtig: Wird der Subwoofer in 115 V-Stellung an das 230 V Netz angeschlossen, führt dies
zwangsläufig zur Zerstörung des eingebauten Verstärkers!
Power-Schalter (10)
In der Stellung „Off" ist der Subwoofer ausgeschaltet, in der Stellung „On" eingeschaltet. Am besten
benutzen Sie die Stellung „Auto", dann schaltet sich der Subwoofer automatisch ein, wenn er ein
Musiksignal erhält. Erhält er kein Signal mehr, schaltet er sich nach etwa einer Viertelstunde automatisch
ab. Die LED (9) leuchtet im Standby-Betrieb rot und im Betriebszustand grün. Wird das Gerät längere Zeit
nicht benutzt, sollte der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Line Eingänge (6)
Zum Anschluss an Niederpegelausgänge des Receivers/Verstärkers (siehe Bild 2 und 3).
Hochpegeleingänge (5)
Zum Anschluss an Hochpegel- (Lautsprecher-) Ausgänge des Receivers/ Verstärkers. Siehe Bild 1.
Hochpegelausgänge (4)
Zum Anschluss der Satelliten bei Verwendung der Hochpegeleingänge. Siehe Bild 1.
D
D
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Monitor supreme sub 201a

Table des Matières