Dennerle Duomat Evolution DeLuxe Notice D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8 Warnanzeigen
8.1 Die Anzeige blinkt
Die Anzeige blinkt, wenn die Temperatur im Aquarium
mehr als + 3 oder – 3 °C vom eingestellten Sollwert abweicht.
Dann sofort prüfen:
• Arbeiten die Heizsysteme korrekt?
• Ist der Temperatursensor richtig befestigt?
8.2 Akustischer Alarm
Der akustische Alarm kann zusätzlich zum optischen Alarm aktiviert
werden. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn der Duomat im Aquarien-
Unterschrank installiert ist:
• Akustischen Alarm aktivieren: Taste drücken - Leuchtdiode AN
• Akustischen Alarm ausschalten: Taste nochmals drücken -
Leuchtdiode AUS
9 Komfortfunktionen
9.1 Anzeige dimmen
Die Anzeige und alle Leuchtdioden können gedimmt werden, um sie
ideal an die Umgebungshelligkeit anzupassen:
• Taste "Dimmer" drücken und mit "+" und "–" die gewünschte
Helligkeit einstellen.
• Nach 3 sec. ohne Tastenbetätigung wird dieser Wert übernommen.
Mögliche Dimmwerte: 1-8
9.2 Tastensperre (Kindersicherung)
Die Tastensperre schützt vor unbeabsichtigtem Verstellen der program-
mierten Sollwerte:
• Tastensperre aktivieren: Taste "Dimmer" und "°C" gleichzeitig
drücken, Leuchtdiode "Tastensperre" leuchtet.
• Tastensperre ausschalten: Tastenkombination nochmals drücken,
Leuchtdiode aus.
Hinweis: Wird während aktivierter Tastensperre eine beliebige Taste
gedrückt, erscheint in der Anzeige "SAF" (für engl. SAFE = gesichert).
Nur die eingestellte Soll-Temperatur und die Uhrzeit können mit der
entsprechenden Taste abgefragt werden.
8
10 Was tun wenn... Fehler selber finden
10.3 Mögliche Fehlerquellen
Fehler
Soll-Temperatur
wird nicht erreicht
Gewünschte
Nachtabsenkung
wird nicht erreicht
Heizsystem arbeitet
nicht, obwohl
Kontrollleuchte AN
DENNERLE
Duomat Evolution DeLuxe
10.1 Austausch der Sicherungen
Wenn eines der beiden angeschlossenen Heizsysteme nicht arbeitet,
obwohl die entsprechende Leuchtdiode anzeigt, dass es eingeschaltet
ist, dann ist entweder das Heizsystem oder die Sicherung defekt.
• Sicherung prüfen: Normale Tischlampe an die Steckdose der
Power Unit anschließen. Soll-Temperatur so hoch einstellen,
dass das Heizsystem eingeschaltet wird. Leuchtet die Lampe
nicht, ist die Sicherung defekt.
• Sicherung austauschen: Duomat vom Stromnetz trennen.
Sicherungshalter herausschrauben und defekte Sicherung ent-
nehmen. Neue Sicherung gleichen Typs (Elektrofachhandel)
einsetzen und Sicherungshalter wieder einschrauben.
10.2 Was passiert bei Stromausfall?
Bei einem Stromausfall bleiben alle einprogrammierten Sollwerte und
Funktionen im internen Langzeitspeicher erhalten. Sobald der Duomat
wieder mit Strom versorgt wird, regelt er die Temperatur im Aquarium
automatisch wieder auf den eingestellten Wert.
Ursache
Abhilfe
Regelheizer zu niedrig eingestellt
Soll-Temperatur am Regelheizer
höher einstellen
Regelheizer zu schwach
Regelheizer mit höherer Leistung
verwenden
Temperatursensor falsch positioniert
Temperatursensor an Stelle mit
guter Wasserbewegung befestigen
Sensor aus Aquarium
Sensor wieder korrekt befestigen
herausgerutscht
Raumtemperatur zu hoch
Raumtemperatur verringern
Aquarium zu gut isoliert
Wärmeaustausch verbessern
Heizsystem defekt
Heizsystem kontrollieren,
ggf. austauschen
Sicherung austauschen, siehe 10.1
Sicherung defekt
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières