Handhabung Der Cds - NAD 510 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
D
Taste RANDOM entweder im Stop- oder im
Wiedergabebetrieb drücken; nun spielt der NAD 510
alle Titel der CD in beliebiger Reihenfolge ab.
Durch erneutes Drücken der Taste RANDOM wird
die Zufallswiedergabe gelöscht; der NAD 510 kehrt
zum normalen Wiedergabebetrieb zurück.
Solange der NAD 510 im Zufallsbetrieb ist,
erscheint die Meldung "RANDOM PLAY" in der
Anzeige.
10. REPEAT (Wiederholen)
Die Taste REPEAT schaltet den NAD 510 zwis-
chen Titelwiederhol- und CD-Wiederholbetrieb.
Drücken Sie einmal die Taste REPEAT zur Wahl
des Titelwiederholbetriebs, um den gegenwärtig
angezeigten Titel endlos zu wiederholen. Im
Titelwiederholbetrieb erscheint das Wort "REPEAT"
in der Anzeige.
Betätigen Sie REPEAT ein zweites Mal, so schaltet
der CD-Player auf CD-Wiederholbetrieb, in dem die
gesamte gegenwärtige CD endlos wiederholt wird;
nach Abspielen des letzten Titels beginnt die
Wiedergabe
wieder
Wiederholbetrieb blinkt das Wort "REPEAT" in der
Anzeige.
Drücken Sie REPEAT ein drittes Mal, um den
Wiederholbetrieb zu löschen und den NAD 510 auf
normale Wiedergabe des gegenwärtigen Titels
zurückzuschalten. Der Wiederholbetrieb kann
außerdem durch Drücken der STOP-Taste gelöscht
werden.
11. SKIP (Springen)
Bei Betätigung der SKIP-Tasten springt der NAD
510 auf den nächsten Titel bzw. zurück auf den
vorherigen Titel.
Im Stopbetrieb wird mit der SKIP-Taste ein bes-
timmter Titel einer CD angewählt. Die gewünschte
Titelnummer (die in der Anzeige erscheint) mit Hilfe
der Tasten SKIP Forward
bzw. SKIP Reverse
anwählen. Durch Drücken der Taste PLAY werden
nun die verbleibenden Titel der CD ab dieser
Titelnummer abgespielt.
Im Wiedergabebetrieb springt das Gerät durch
Drücken der Taste SKIP Forward
sten Titel.
Durch Drücken der Taste SKIP Reverse
das Gerät auf den Beginn des vorherigen Titels.
Nach Betätigung der SKIP-Taste spielt der NAD 510
NAD
14
alle verbleibenden Titel auf der CD ab. Falls die Titel
der CD mit Indexpunkten codiert sind, dann springt
das Gerät bei Betätigung der SKIP-Taste zum Beginn
des nächsten bzw. des vorherigen Indexpunktes.
Die SKIP-Taste funktioniert außerdem im
Zufallswiedergabebetrieb, um bei Zufallswiedergabe
auf den Beginn des nächsten bzw. des vorherigen
Titels zu springen.
12. SCAN (Suchlauf)
Die SCAN-Tasten "schnell vorwärts" und "schnell
rückwärts" suchen die Titel einer CD ab; die Titel sind
auszugsweise zu hören.
Um einen Titel im Wiedergabe- bzw. Pausebetrieb
schnell vorwärts zu durchsuchen, die Taste SCAN
Forward
der Titel- und Spielzeitanzeigen die gewünschte
Stelle im Titel bzw. auf der CD suchen. Nachdem die
gewünschte Stelle gefunden wurde, die SCAN-Taste
loslassen.
Die Taste SCAN Backwards
tergedrückt halten, um den Titel bzw. die CD rück-
wärts zu durchsuchen, um die gewünschte Stelle zu
von
vorne.
Im
CD-
finden.
Der Suchlauf stoppt bei Erreichen von CD-Anfang
bzw. -Ende.

HANDHABUNG DER CDs

CDs müssen mit Vorsicht behandelt werden. Die
CDs immer nur an den Rändern anfassen. Berührung
der Spielfläche der CD (ohne Aufkleber) ist zu ver-
meiden. Nach dem Abspielen die CD aus dem NAD
510 entfernen und in der CD-Verpackung aufbe-
wahren. Die Wiedergabe der CD wird durch ober-
flächliche Kratzer und leichte Fingerabdrücke nicht
beeinträchtigt. Tiefe Kratzer dagegen oder fettige
Fingerabdrücke können dazu führen, daß die CD aus
der Spur springt, kurze Passagen wiederholt oder
ganz zum Stillstand kommt.
(Vorwärts springen)
In diesem Fall die CD auf Schmutz und Schäden
(Rückwärts springen)
überprüfen.
Die Wiedergabefläche der CD mit einem weichen,
trockenen Tuch abwischen. Die CD ist grundsätzlich
nur geradlinig von der Mitte zum Rand zu reinigen.
Den Schmutz auf der Wiedergabefläche der CD mit
auf den näch-
einem leicht mit Seifenlauge benetzten Tuch entfer-
nen und dann mit einem leicht nur mit Wasser benet-
springt
zten Tuch abwischen. Bitte die CD nicht mit
Reinigungslösungen für Langspielplatten reinigen.
drücken und zuhören. Wahlweise mit Hilfe
drücken und herun-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières