Bedienung; Applications - IMG STAGELINE PAS-300SUB Mode D'emploi

Module amplificateur subwoofer
Table des Matières

Publicité

den und keine Garantie für das Modul übernom-
men werden.
Soll das Modul endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur umweltge-
rechten Entsorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Das Einbaumodul PAS-300SUB ist eine komplett
aufgebaute 300-W-Verstärkerendstufe mit integrier-
ter 18-dB-Subwoofer-Frequenzweiche und für den
Aufbau einer 8-Ω-Aktiv-Subwooferbox konzipiert.
Das Modul besteht aus zwei separat montierbaren
Bausteinen: einer Vorstufe und einer Endstufe mit
Netzteil.
Der angeschlossene Subwoofer wird durch ein
Subsonic-Filter und umfassende Schutzschaltun-
gen geschützt. Durch Regler für den Pegel und die
Phasenlage lässt er sich optimal an die Satelliten-
lautsprecher anpassen.
4 Einbau in die Lautsprecherbox
Vor oder während des Einbaus darf die Endstufe
auf keinen Fall mit der Netzspannung verbunden
sein!
Der anzuschließende Lautsprecher muss eine Im-
pedanz von min. 8 Ω aufweisen. Bei mehreren
Lautsprechern darf die Gesamtimpedanz des
Lautsprechersystems 8 Ω nicht unterschreiten.
1) Die Vorstufe muss über der Endstufe angeordnet
werden. Der Abstand zwischen der Vor- und End-
stufe darf maximal 250 mm betragen:
Für den Einbau der Vorstufe in die Box, einen
Ausschnitt von 207 x 107 mm sägen. Die erfor-
derliche Einbautiefe beträgt min. 50 mm.
Darunter für den Einbau der Endstufe einen
Ausschnitt von 160 x 274 mm sägen. Die erfor-
derliche Einbautiefe beträgt min. 160 mm.
2) Die Lautsprecherkabel (20) an den Lautsprecher
anschließen: Das rote Kabel (Kontakt P4 OUT)
correctly mounted, connected or operated, or not
repaired in an expert way.
If the module is to be put out of operation defin-
itively, take it to a local recycling plant for disposal
which is not harmful to the environment.
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac-
cordance with the following code:
green/yellow = earth
blue = neutral
brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow
must be connected to the terminal in the plug
which is marked with the letter E or by the earth
symbol
, or coloured green or green and yel-
low.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.

3 Applications

The insertion module PAS-300SUB is a completely
built-up 300 W power amplifier with integrated 18 dB
subwoofer crossover network and designed to build
up an 8 Ω active subwoofer system. It consists of
two components to be installed separately: a
preamplifier and a power amplifier with integrated
power supply.
The connected subwoofer is protected by a sub-
sonic filter and extensive protective circuits. By con-
trols for the level and the phase it can be matched to
the satellite speakers in an optimum way.
mit dem Lautsprecher-Pluspol verbinden, das
schwarze Kabel (Kontakt P5 GND) mit dem Laut-
sprecher-Minuspol.
3) Die Endstufe mit 10 Schrauben an der Box be-
festigen.
4) Die von der Endstufe kommende 6-polige Lei-
tung (19) in das Stiftgehäuse CON3 auf der Pla-
tine der Vorstufe [neben dem Regler LEVEL (13)]
stecken.
5) Die Vorstufe mit 8 Schrauben an der Box befesti-
gen.
5 Geräte anschließen
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Ändern bestehen-
der Anschlüsse die Aktivbox ausschalten.
1) Die Signalquelle mit Line-Ausgang (z. B. Misch-
pult) kann entweder über XLR- oder 6,3-mm-
Klinkenstecker an die Buchsen INPUT LEFT und
RIGHT/MONO (9) angeschlossen werden.
Ist nur ein Mono-Eingangssignal vorhanden,
den Ausgang der Signalquelle an die Buchse
RIGHT/MONO anschließen.
2) Nachfolgende Aktivlautsprecher oder Endstufen
an die Line-Ausgänge OUTPUT LEFT und
RIGHT/ MONO (8) anschließen.
Bei Mono-Betrieb die Buchse RIGHT/MONO
verwenden.
3) Zum Schluss die Aktivbox über das beiliegende
Anschlusskabel mit einer Netzsteckdose (230 V~/
50 Hz) verbinden.

6 Bedienung

Alle Einstellungen und Klangbeurteilungen können
nur in Verbindung mit den Satellitenlautsprechern
erfolgen. Der Klang sollte am endgültigen Hörplatz
beurteilt und durch eine zweite Person am Aktiv-Sub-
woofer nach Anweisung optimal angepasst werden.
Vor dem Einschalten sollte der Regler LEVEL
(13) in die Position „0" gestellt werden, um eventu-
elle Einschaltgeräusche zu vermeiden.
4 Installation into the Speaker Cabinet
Prior to or during the installation the power ampli-
fier must not be connected to the mains voltage in
any case!
The speaker to be connected must have a mini-
mum impedance of 8 Ω. With several speakers,
the total impedance of the speaker system must
not fall below 8 Ω.
1) The preamplifier must be arranged above the
power amplifier. The maximum distance between
preamplifier and power amplifier must be 250 mm:
For the installation of the preamplifier into the
speaker cabinet saw a cutout of 207 x 107 mm.
The required mounting depth is 50 mm as a mini-
mum.
Underneath saw a cutout of 160 x 274 mm for
the installation of the power amplifier. The re-
quired mounting depth is 160 mm as a minimum.
2) Connect the speaker cables (20) to the speaker :
The red cable (contact P4 OUT) to the positive
pole of the speaker, the black cable (contact P5
GND) to the negative pole of the speaker.
3) Fix the power amplifier with 10 screws to the
cabinet.
4) Connect the 6-pole line (19) coming from the pow-
er amplifier to the pin housing CON3 on the PCB
of the preamplifier [next to the control LEVEL (13)].
5) Fix the preamplifier with 8 screws to the cabinet.
5 Connection
Always switch off the active speaker system prior to
making or changing any connections.
1) The signal source with line output (e. g. mixer)
can either be connected via XLR or 6.3 mm plugs
to the jacks INPUT LEFT and RIGHT/MONO (9).
If only a mono input signal is available, con-
nect the output of the signal source to the jack
RIGHT/MONO.
2) Connect the subsequent active speakers or
power amplifiers to the line outputs OUTPUT
LEFT and RIGHT/MONO (8).
1) Die angeschlossene Signalquelle einschalten.
2) Die Aktivbox mit dem Ein-/Ausschalter POWER
(17) einschalten. Als Betriebsanzeige leuchtet
die grüne LED POWER (10).
3) Mit dem Regler SUB CROSSOVER (4) die obere
Trennfrequenz für den Subwoofer einstellen, d. h.
die Frequenz, die nicht mehr durch den Subwoo-
fer wiedergegeben werden soll (je niedriger die
obere Trennfrequenz, desto schwerer die akusti-
sche Ortung des Subwoofers; je höher die Trenn-
frequenz, desto stärker die Bassunterstützung).
4) Mit dem Regler LOW CUT (3) lässt sich die
Grenzfrequenz für das Low-Cut-Filter (Hochpass)
im Bereich 20 Hz (SUBSONIC) bis 120 Hz einstel-
len. Tieffrequente Störungen unterhalb der einge-
stellten Grenzfrequenz (z. B. Trittschall) werden
unterdrückt.
5) Mit dem Regler BASS BOOST LEVEL (6) können
bestimmte Frequenzen im Tiefbassbereich bis zu
6 dB angehoben werden. Die Frequenz für die
Bassanhebung mit dem Regler BASS BOOST
FREQUENCY (5) einstellen.
6) Zum Einschalten des Hochpasses für die Aus-
gänge OUTPUT LEFT und RIGHT/MONO (8) die
Taste CROSSOVER/BYPASS (1) ausrasten. Mit
dem Regler SAT CROSSOVER (2) die untere
Trennfrequenz für die Satellitenlautsprecher ein-
stellen, d. h. die Frequenz, die nicht mehr durch
die Satellitenlautsprecher wiedergegeben wer-
den soll. Dadurch wird der Verstärker für die Sa-
tellitenlautsprecher von den tiefen Frequenzen
entlastet.
Soll an den Ausgängen OUTPUT LEFT und
RIGHT/MONO das ungefilterte Eingangssignal
herausgeführt werden (z. B. für Fullrange-Laut-
sprecher), die Taste CROSSOVER/BYPASS drü-
cken. Bei eingerasteter Taste ist der Hochpass für
die Ausgänge überbrückt und der Regler SAT
CROSSOVER hat keine Funktion.
7) Das Lautstärkeverhältnis des Subwoofers zu den
übrigen Lautsprechern mit dem Regler LEVEL
(13) einstellen. So lässt sich eine natürliche oder
eine bewusst verstärkte Basswiedergabe einstel-
In case of mono operation use the jack
RIGHT/MONO.
3) Finally connect the active system via the supplied
cable to a mains socket (230 V~/50 Hz).
6 Operation
Any adjustments and sound evaluations must only
be made in connection with the satellite speakers.
The sound should be evaluated at the final place of
hearing where a second person at the active sub-
woofer should be instructed to perform an optimum
adjustment.
Prior to switching-on, the control LEVEL (13)
should be set to position "0" to prevent possible
switching-on noise.
1) Switch on the connected signal source.
2) Switch on the active system with the POWER
switch (17). The green LED POWER (10) lights
up.
3) With the control SUB CROSSOVER (4) adjust
the upper crossover frequency for the subwoofer,
i.e. the frequency not to be reproduced any more
by the subwoofer (the lower the upper crossover
frequency, the more difficult the acoustic location
of the subwoofer; the higher the crossover fre-
quency, the more powerful the bass support).
4) With the control LOW CUT (3) it is possible to
adjust the limit frequency for the low cut filter
(high pass) in the range 20 Hz (SUBSONIC) up to
120 Hz. Low-frequency interference below the
adjusted limit frequency (e. g. subsonic sound) is
suppressed.
5) With the control BASS BOOST LEVEL (6) it is
possible to boost certain frequencies in the low
bass range up to 6 dB. Adjust the frequency for
the bass boost with the control BASS BOOST
FREQUENCY (5).
6) To switch on the high pass for the outputs OUT-
PUT LEFT and RIGHT/MONO (8), disengage the
button CROSSOVER/BYPASS (1). With the con-
trol SAT CROSSOVER (2) adjust the lower
D
A
CH
GB
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

32.0700

Table des Matières