Schulte iFlame Mobil 100 Manuel D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Warnungen
Bitte stellen Sie sicher, dass
a) ... der Design-Standkamin nie unbeaufsichtigt betrieben wird,
b) ... sich im Umkreis von mindestens 1 m keine brennbaren Gegenstände befinden. Dies gilt insbesondere für
BIO-Ethanol flüssig,
c) ... keine brennbaren Gegenstände auf den Design-Standkamin abgestellt werden,
d) ... der Design-Standkamin fachgerecht an eine feste Wand montiert ist um ihn gegen Kippen zu sichern, gilt nur
für Kamine mit Wandbefestigung.
e) ... die Brennkammer des Design-Standkamins waagerecht montiert ist (Sie können dies einfach mit einer
Wasserwaage überprüfen),
f)
... niemals BIO-Ethanol in das noch brennende Feuer des Design-
Standkamins gegossen wird.
g) ... zwischen dem Erlöschen des Feuers und dem erneuten Befüllen der
E-Box mit BIO-Ethanol mindestens 30 min. verstreichen, um eine
Selbstentzündung des BIO-Ethanols durch Kontakt mit erhitzten Bauteilen
auszuschließen.
h) ... während des Einfüllvorgangs nicht geraucht, gegessen oder getrunken wird,
i)
... beim Einfüllen des BIO-Ethanols nichts verschüttet wird. Sollte dies dennoch passieren, bitte gründlich
trocken wischen und warten, bis die (nicht aufgewischten) Reste des verschütteten BIO-Ethanols verdunstet
sind. Design-Kamin nicht in Betrieb nehmen, solange der verschüttete Brennstoff nicht vollständig
abgetrocknet ist.
j)
... das Feuer gemäß Anleitung durch die Betätigung der Löschvorrichtung der E-Box gelöscht wird. Auf keinen
Fall darf das Feuer mit Wasser gelöscht werden
k) ... die E-Box ausschließlich im eingesetzten Zustand entzündet werden darf,
l)
... der Design-Kamin niemals ohne Sicherheitswanne EBS betrieben wird,
m) ... Sie beim Anzünden die separat beigefügte Anleitung zum sicheren Umgang mit der E-Box befolgen. Nach
dreimaligem erfolglosen Entzünden, ist die E-Box zu schließen und erst nach mindesten 5 min Wartezeit ein
erneuter Versuch durchzuführen,
n) ... keine Veränderungen am Design-Standkamin, insbesondere an der Brennkammer vorgenommen werden
o) ... Zugluft, insbesondere im Bereich der Flammen, vermieden wird (Zugluft facht die Flammen an)
p) ... die Feuerstelle in einem vor Luftzug geschützten Bereich aufgestellt wird.
q) ... der durch die konstruktive Ausführung der beigefügten Wandbefestigung entstehende Hinterlüftungsspalt
(ca. 10 mm) zwischen der Rückwand des Design-Kamins und der Montagewand nicht verschlossen wird,
r)
... die Flammen nicht zusätzlich angefacht werden (z.B. durch Zugluft, Betreiben eines Föhn, etc.),
s) ... Bewegungen im Wirkungsbereich der Flammen vermieden werden (durch die Bewegung verursachte
Luftquerströmungen kann die Flammen anfachen),
t)
... BIO-Ethanol ausschließlich in einem verschlossenen und dafür geeigneten Behälter gelagert wird. Der
Lagerort muss kühl, abseits von offenem Feuer und starken Wärmequellen sowie geschützt vor direktem
Sonnenlicht sein.
u) ... bei Wänden und Decken mit einem U-Wert von geringer als 0,4 W/m²K zusätzliche Maßnahmen zu deren
Schutz ergriffen werden. (Der Wärmedurchgangskoeffizient U ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch
eine Materialschicht, wenn auf beiden Seiten unterschiedliche Temperaturen anliegen.
Gebrüder Schulte GmbH + Co.KG Zum Dümpel 1 D-59846 Sundern – Germany
Dekokamin iFlame Mobil 100
mit E-Box für Bio-Ethanol
www.schulte.de E-mail:
info@schulte.de
F&F 0002-02
08-10

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Schulte iFlame Mobil 100

Table des Matières