Montage; Technische Spezifikationen; Sicherheitshinweise - Hudora 72114 Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB
DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung
ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die
Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte wei-
tergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt
muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert be-
stimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benut-
zen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:
Tellerschaukel | Kunststoff-Brettschaukel |
Holzbrettschaukel | Schaukel-/Turngarnitur
Artikelnummer:
72114 | 72115 | 72116 | 72118
Max. Aufhänghöhe:
180 cm | 250 cm | 250 cm | 190 cm
Min. Aufhänghöhe:
100 cm | 140 cm | 140 cm | 110 cm
Max. Körpergewicht:
50 kg | 50 kg | 50 kg | 50 kg
Abmessung:
Ø = 28 cm | 42 x 17 cm | 40 x 16 cm | 45 x 10 cm
Zweck:
Durch Muskelkraft betriebene Vorrichtung zum sitzenden
Schwingen.
Mindest-Nutzungsalter: 3 Jahre
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wün-
schen finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.
INHALT
1 x Schaukel (72114 oder 72115 oder 72116 oder 72118)
1 x Diese Anleitung
Weitere Teile, die unter Umständen in der Lieferung enthalten sind, werden nicht
benötigt.

SICHERHEITSHINWEISE

• ACHTUNG! Nur für den Hausgebrauch. Nur für den Außenbereich geeignet.
• ACHTUNG! Nur unter direkter Aufsicht von Erwachsenen benutzen!
• ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet! Absturzgefahr!
• ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen langer Schnüre.
Strangulationsgefahr!
• ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer
Kleinteile. Erstickungsgefahr!
• Die Eigentümer der Schaukel sowie die zuständigen Aufsichtspersonen sind ver-
antwortlich dafür, dass alle Benutzer den Anweisungen in der Bedienungsanlei-
tung folgen.
• Nehmen Sie keine technischen Modifikationen vor.
• Änderungen am Originalprodukt dürfen nur nach Herstellervorgaben ausgeführt
werden.
• Während der Benutzung darf niemand in den Schaukelbereich laufen.
• Niemals auf der Schaukel stehen oder knien.
• Halten Sie sich immer mit beiden Händen fest.
• Es dürfen sich keine Gegenstände in der Schaukelzone befinden (Bäume, Mauern,
Zäune, Wäscheleinen).
• Sorgen Sie für einen Sicherheitsabstand von mindestens 2 m (vorne und hinten)
über die maximale Auslenkung der Schaukel hinaus und für einen ebenen, stoß-
dämpfenden Untergrund (z. B. Gras) frei von scharfkantigen oder spitzen Gegen-
ständen, Hindernissen, Gefällstrecken, Absätzen, Treppen oder harten Oberflä-
chen (z. B. Beton) u. ä.
• Der seitliche Abstand zu stationären Teilen wie etwa einem Schaukelgerüst muss
mindestens 40 cm betragen.
• Zu schwingenden Teilen, wie etwa die Nachbarschaukel, muss der Abstand noch
mindestens 60 cm betragen.
• Die maximale Aufhängungshöhe darf, gemessen vom Boden, nicht höher als
250 cm sein.
• Die Schaukel muss im Ruhezustand einen Abstand von mindestens 40 cm und
maximal 60 cm zum Boden einhalten.
• Sie sollten die Schaukel nicht so befestigen, dass der Benutzer durch Sonnenein-
strahlung geblendet werden kann.
• Aufhängungsverbindungen müssen so gestaltet sein, dass sie nicht unbeabsich-
tigt getrennt werden können.
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

MONTAGE

Vor der Montage sollten Sie sorgfältig den Standort der Schaukel wählen und prüfen:
Achten Sie auf ausreichende Stabilität des Schaukelträgers. Bedenken Sie, dass
beim Schaukeln Fliehkräfte auftreten, die auch den Schaukelträger stark beanspru-
chen können. Lassen Sie sich von einem Fachmann (Statiker, Architekt, Zimmer-
mann) beraten und fragen Sie ihn nach der Belastbarkeit des Schaukelträgers.
AUFHÄNGUNG UND JUSTIERBARKEIT
1
2
Die Aufhängpunkte müssen mindestens schaukelsitzbreit + 100 mm voneinander
entfernt sein. Die Schaukel wird mit 2 Seilen mit Verstellösen ausgeliefert, so dass
die Schaukelhöhe variabel an jeder geeigneten Aufhängung angepasst werden kann.
Bevor sie nun die Schaukel aufhängen, legen Sie bitte das Seilende eines der Seile
mit dem Aufhängering (A) auf etwa 20 cm doppelt (Abb. 1) und führen die entstan-
dene Schlaufe von hinten durch die geöffnete Verstellöse des anderen Seilendes (B)
des gleichen Seiles (Abb. 2). Schließen Sie die Verstellöse durch die Schlaufe hin-
durch, so dass das Seil nicht mehr herausgezogen werden kann (Abb. 3). Machen
Sie das gleiche mit dem zweiten Seil der Schaukel. Nun kann die Schaukel in aufge-
hängtem Zustand individuell verstellt werden. Beim Justieren sollte niemand auf der
Schaukel sitzen. Achten Sie beim Kürzen oder Verlängern der Schaukelseile darauf,
dass die Seile immer gleichlang sind. Ungleiche Seillängen führen zu kreisförmigen
Pendelbewegungen der Schaukel. Stellen Sie die Schaukel so ein, dass der oder die
Schaukelnde mit den Zehenspitzen nicht den Boden berühren kann. Führen Sie im
Zweifelsfall einige leichte Probeschwünge durch.
WARTUNG UND LAGERUNG
Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleiß-
spuren.
Weiterhin empfehlen wir vor jeder Nutzung:
• Festsitz von Muttern und Schrauben prüfen, gegebenenfalls nachziehen
• bewegliche Teile einfetten um den Verschleiß zu minimieren
• alle Abdeckungen von Schrauben und scharfen Kanten prüfen und bei Bedarf aus-
tauschen
• defekte Teile entsprechend den Anweisungen des Herstellers auszutauschen
• Schaukelsitze, Ketten, Seile und anderes Zubehör auf Anzeichen von Verschleiß zu
prüfen
Außerdem sollten Sie alle Kunststoffteile nach spätestens 5 Jahren austauschen um
einem möglichen Versagen dieser Teile vorzubeugen. Bei dauernder Einstrahlung
durch UV-Licht kann es zum Ausbleichen der Farbe kommen, welches jedoch keinen
sicherheitsgefährdenden Aspekt hat. Bei Gebrauch im Außenbereich sollten Sie zur
Vermeidung von frühzeitigem Ausbleichen und frühzeitiger Korrosion sowie zur Ver-
längerung der Lebensdauer das Produkt bei nicht Verwendung, speziell im Winter,
zurückbauen.
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit
speziellen Reinigungsmitteln! Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witte-
rungsgeschütztem Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen
verletzen kann. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten ent-
standen sein, darf dass Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im
Zweifel mit unserem Service Kontakt auf http://www.hudora.de/service.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung
stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die
Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler
auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie
zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und
verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de/service.
3
4
2/8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

721157211672118

Table des Matières