alduro DS-155 Mode D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allchemet AG
Adetswilerstrasse 2-4
8344 Bäretswil
Verehrter Kunde,
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem
geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät
entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte
Fachkräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen
Ersatzteilen,
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu
nutzen. Die Bedienungsanweisung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht
und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren
vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten
verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer
der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften zu
Beachten.
Die Bedienungsanweisung, muss von jeder
Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen
und sorgfältig beachtet werden. An der Maschine
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Händler verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der
Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Original-Teile.
Lieferumfang:
Doppelschleifer
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Baumasse LxBxH mm
300 x 180 x 230 292 x 180 x 230
ø Scheibe mm :
ø Drahtbürste mm:
ø Scheibenbohrung mm:
Scheibenbreite mm
Gewicht kg
Antrieb:
Motor V/Hz
Aufnahmeleistung
P1 W
Drehzahl 1/min
Technische Änderungen vorbehalten!
m_ Allgemeine Sicherheitshinweise
für die Arbeit mit Elektrogeräten
Sicherheitshinweis: Bei der Arbeit mit elektrischen
Werkzeugen müssen stets grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen
befolgt werden, um das Risiko eines Brandes,
eines Elektroschocks und von Körperverletzungen
so gering wie möglich zu halten.
• Arbeitsplatz sauber halten. Überfüllte Plätze und
Werkbänke
sind oft die Ursache von Verletzungen.
• Ihre Arbeitsumgebung ist wichtig, Werkzeuge nicht im
Regen stehen lassen und nicht an feuchten oder
nassen
Orten betätigen. Der Arbeitsplatz muss gut beleuchtet
sein. Werkzeuge nicht in Gegenwart von
entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen betätigen.
• Vor Elektroschocks schützen. Körperkontakt mit
geerdeten
Oberflächen vermeiden.
• Kein Zutritt für Unbefugte. Andere Personen, speziell
A
Kinder, die nicht an der Arbeit beteiligt sind, nicht das
Werkzeug oder das Verlängerungskabel berühren
lassen
und vom Arbeitsplatz fernhalten.
• Unbenutzte Werkzeuge wegschließen. Werkzeuge,
die
nicht benötigt werden, an einem trockenen,
abschließbaren
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
aufbewahren.
• Keinen Druck auf das Werkzeug ausüben. Nur so
kann
die Arbeit besser und sicherer mit der vorgesehenen
Geschwindigkeit ausgeführt werden.
• Das richtige Werkzeug benutzen. Arbeiten, die besser
mit Hochleistungswerkzeugen ausgeführt werden,
sollten nicht von kleinen Werkzeugen erledigt werden.
Werkzeuge nicht zweckentfremden.
• Angemessene Kleidung tragen. Weite Kleidung oder
Schmuckstücke, die sich in beweglichen Teilen
verhaken
können, sind nicht geeignet. Rutschfestes Schuhwerk
wird für die Arbeit im Freien empfohlen. Langes
Haar abdecken.
• Benutzung von Schutzausrüstung, wie z.B. eine
Schutzbrille
oder eine Gesichts- oder Staubmaske.
• Vorsichtig mit dem Kabel umgehen. Netzstecker
niemals
am Kabel aus der Steckdose ziehen, Kabel von
Hitze, Öl und scharfen Kanten entfernt halten.
• Nicht zu weit nach vorn lehnen. Ein sicherer Stand
und ein gutes Gleichgewicht sind jederzeit wichtig.
• Netzkabel in regelmäßigen Abständen auf Defekt
150 K36 150 K60/36
150 x 20 –
12,7
20
9,70
230–240/50
250
2850

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières