Entsorgung - Wurth Master BS 10-A Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
OBJ_BUCH-831-001.book Page 9 Thursday, November 27, 2008 8:58 AM
Arbeitshinweise
❏ Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur aus-
geschaltet auf die Schraube auf. Sich dre-
hende Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten
Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minu-
ten lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen
lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwand-
freie, geschärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-
Schnellschnittstahl). Entsprechende Qualität garan-
tiert das Würth-Zubehör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in
harte Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurchmes-
ser des Gewindes auf etwa
vorbohren.
Wartung und Reinigung
❏ Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten
am
Elektrowerkzeug
Werkzeugwechsel etc.) sowie bei dessen
Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betä-
tigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungs-
gefahr.
❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und
sicher zu arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einem Würth master-Service ausfüh-
ren zu lassen. In Deutschland erreichen Sie den
Würth master-Service kostenlos unter Tel. 0800-
WMASTER (0800-9 62 78 37), in Österreich unter
Tel. 0800-20 30 13.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut
Typenschild des Elektrowerkzeuges an.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges
kann im Internet unter
„http://www.wuerth.com/partsmanager"
aufgerufen oder von der nächstgelegenen Würth-
Niederlassung angefordert werden.
27.11.08
Für dieses Würth-Elektrowerkzeug bieten wir eine
Gewährleistung gemäß den gesetzlichen/länder-
spezifischen Bestimmungen ab Kaufdatum (Nach-
weis
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen
sind, werden von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Elektrowerkzeug unzerlegt einer
Würth-Niederlassung, Ihrem Würth-Außendienst-
mitarbeiter oder einer Würth-autorisierten Kunden-
dienststelle für Elektrowerkzeuge übergeben.
2
/
der Schraubenlänge
3
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Nur für EU-Länder:
(z.B.
Wartung,
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfä-
hige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen
gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche
Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
In Deutschland können nicht mehr gebrauchsfähige
Geräte/Akkus zum Recycling an Würth zurückgege-
ben werden.
Änderungen vorbehalten.
Gewährleistung
durch
Rechnung
oder

Entsorgung

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß
der
Europäischen
2002/96/EG über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
Lieferschein).
Richtlinie
Deutsch–9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières