Feinabstimmung Des Videolink Sets; Wie Schliesse Ich Den Videolink An Meinen Pc - Ebode XDOM VL58 Guide Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
1. Schließen Sie die mitgelieferte Infrarot Verlängerung an den Ausgang auf der Rückseite des
Transmitters.
2. Entfernen Sie die Schutzfolie von einer Infrarot-LED. Platzieren Sie diese Infrarot-LED auf das
Infrarot-Fenster des Audio/Video-Gerätes, das Sie steuern möchten. Fixieren Sie diese Infrarot-
LED nur ganz sanft. Bevor Sie diese fester fixieren, prüfen Sie die korrekte Funktion der Infrarot-
Erweiterung. Richten Sie hierfür Ihre Fernbedienung auf das Fenster auf der Vorderseite des
Empfängers und drücken Sie verschiedene Tasten. Sollten diese keine Wirkung beim
Audio/Video-Gerät zeigen, so ist möglicherweise die Infrarot-LED nicht an der korrekten Stelle
fixiert. Die korrekte Positionierung ist wichtig. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie die
zweite Infrarot-LED an das nächste Audio/Video-Gerät anschließen.
3. Sie können die dritte Infrarot-LED verwenden um ein drittes Audio/Video-Gerät zu steuern.
Wenn Sie diese Infrarot-LED nicht verwenden, entfernen Sie sie auf keinen Fall!

8. FEINABSTIMMUNG DES VIDEOLINK SETS

Stellen Sie sicher, dass Ihre Audio/Video-Geräte eingeschaltet sind.
Wenn der Empfänger mit Cinch-Steckern und/oder einem Scart-Adapter am Fernseher
angeschlossen ist:
Schalten Sie den Fernseher, an dem Sie den Empfänger angeschlossen haben auf den
korrekten Eingang. Bei den meisten Geräten erreichen Sie dies durch Drücken der 0 oder der
A/V-Taste. Sie werden jetzt sofort ein Bild sehen. Bei Verwendung des Audio/Video-Eingangs
am Fernseher müssen Sie keinen Fernseh-Kanal auswählen.
Wenn der Empfänger mit dem Fernseher über ein Antennen-Kabel verbunden ist:
Schalten Sie den Fernseher, an dem der Empfänger angeschlossen ist, auf Kanal 36. Der
drahtlose VIDEOLINK arbeitet am besten, wenn die flachen Seiten der Antennen von
Transmitter und Empfänger aufeinander ausgerichtet sind. Manchmal können jedoch
Entfernung, Reflektionen und andere Effekte in Ihrem Heim das Signal beeinflussen, so dass
die Ausrichtungen der Antennen geändert werden muss, um ein besseres Signal zu erhalten.
Wenn es noch immer Schwierigkeiten gibt, wechseln Sie den Kanalwahl-Schalter "ABCD" auf
einen anderen Kanal. Empfänger und Transmitter müssen auf den gleichen Kanal eingestellt
sein. Die maximale Entfernung zwischen Empfänger und Transmitter ist abhängig von den
örtlichen Begebenheiten, aber die durchschnittliche Entfernung beträgt 30 m durch Wände
und Decken.
9. Wie schließe ich den VIDEOLINK an meinen PC
Der VIDEOLINK muss an den 'TV-out' oder 'Video-out' des PCs angeschlossen werden.
Normalerweise finden Sie diesen Anschluss an der Grafikkarte. Das Signal muss ein
sogenanntes 'composite video signal' sein, auch 'CVBS' genannt. Der Anschluss des PCs
kann mit Cinch/Cinch an A/V1 als auch mit einem Cinch/Mini-DIN an A/V2 erfolgen.
Der Anschluss Ihrer Grafikkarte sieht normalerweise folgendermaßen aus:
Gelber Cinch-Anschluss (PHONO Cinch gelb)
Wenn Ihr PC mit diesem Anschluss ausgestattet ist, so kann der gelbe Stecker des
mitgelieferten Cinch-Kabels direkt mit der gelben Buchse des Transmitters verbunden werden.
DIN-Buchse (S-VIDEO)
Wenn Ihre Grafikkarte mit einem S-VIDEO-Anschluss ausgestatte ist, so können Sie diesen nur
mit einem Adapter an den Transmitter anschließen. Dieser Adapter wandelt das S-VIDEO-
Signal in ein Composite Video Signal um. Dieser Adapter wird normalerweise bei der
Grafikkarte mit TV-out bezeichnet. Der Standard Adapter passt nicht an alle PCs. Setzen Sie
sich in diesem Fall mit dem Hersteller der Grafikkarte in Verbindung. Um den TV-out Ausgang
20-11-2009
18
033000=14888C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières