115208_Gasschere.book Seite 10 Mittwoch, 14. Oktober 2015 10:48 10
DE
Tabelle nach, bevor Sie sich an Ihren Verkäufer wen-
den. So ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell
auch Kosten.
Fehler/Störung
Motor läuft nicht.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wen-
den Sie sich bitte direkt an Ihren Verkäufer. Beachten
Sie bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen
auch der Gewährleistungsanspruch erlöscht und
Ihnen ggf. Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Produkt entsorgen
Produkte, die mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind verpflichtet Elektro- und Elektronik-Altpro-
dukte separat zu entsorgen.
Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune über die
Möglichkeiten der geregelten Entsorgung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altpro-
dukte dem Recycling oder anderen Formen der Wie-
derverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden,
dass u. U. belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
Akku entsorgen
Der Akku ist Bestandteil des Gerätes. Der Akku muss
vorschriftsmäßig entsorgt werden. Nicht mehr beno-
tigte Akkus und Batterien gehoren nicht in den Haus-
müll.
– Bringen Sie unbrauchbar gewordene Akkus zu
einer Batteriesammelstelle des Händlers oder
der Gemeinde.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entspre-
chend gekennzeichneten Kunststoffen, die recycelt
werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwer-
tung zu.
10
Ursache
Akku leer?
Akku defekt?
Netzteil defekt?
Technische Daten
Artikelnummer
Nennspannung Ladegerät
Ausgangsspannung
Ladegerät
Gleichspannung
Nennspannung Akku-
Heckenschere
Schutzklasse Ladegerät
Schutzgrad
Akku Aufladedauer
Schalldruckpegel (L PA )*
Schallleistungspegel (L WA )*
Unsicherheit
Schwingungsemmission
*) Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müs-
sen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte
darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissi-
ons- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichts-
maßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, die
den aktuellen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissions-
pegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeits-
raumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der
Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge.
Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von
Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den
Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von
Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Abhilfe
Akku laden
Elektrofachkraft
kontaktieren.
Elektrofachkraft
kontaktieren.
115208
230~ /50 Hz
6 V
300 mA
1,3 Ah /3,6 V
II
IP20
3-5 Stunden
62 dB (A)
82 dB (A)
k=2 dB (A)
3,5 m/s²
k=1,5 m/s²