Ersatzteile Und Zubehör; Garantie - Ferplast bluextreme 700 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Inbetriebnahme des Filters (Self-Priming System)
1 Versichern Sie Sich, dass der Hebel zur Öffnung der Ventilgruppe auf „gesperrt" positioniert ist.
2 Öffnen Sie den Stöpsel über dem Ansauger und gießen Sie ein Glas Wasser (ungefähr 150 cc) hinein.
3 Verschließen Sie den Stöpsel.
4 Öffnen Sie mit dem entsprechenden Hebel die Filterventile. Das System wird automatisch ausgelöst.
5 Nehmen Sie den Filter in Betrieb, in dem Sie den Filter an das Stromnetz anschließen. Sie können die
Wasserdurchflussmenge regulieren, in dem Sie auf den Hebel einwirken.
ANMERKUNG: Nach Inbetriebnahme des Filters versichern Sie sich, dass der Filter nicht leckt. Nach
ein paar Stunden Filterbetrieb überprüfen Sie, dass der Filter korrekt funktioniert und überprüfen Sie
noch einmal, dass er nicht leckt und Wasserverluste aufweist. Sollte das Wasser nicht gut durch das
Auslassrohr fließen, überprüfen Sie die Rohranschlüsse und kontrollieren Sie das Rohr auf Krümmungen
oder Verstopfungen. Durch leichte Schüttelung des Filters wird eventuell vorhandene Innenluft entsorgt.
Wartung
Wichtig: vor jedem Wartungseingriff muss immer der Netzstecker des Filters aus der
Steckdose gezogen werden.
Die Filterwartung muss regelmäßig, wenigstens alle 3 - 4 Wochen ausgeführt werden,
auf jeden Fall bei sichtlicher Verringerung der Wasserdurchflussmenge.
Ausführung der Wartung:
• Schließen Sie mit dem Hebel die Ventile (Abb. I/5a);
• Trennen Sie den Filter vom Stromnetz;
• Nach einigen Sekunden können Sie die Ventilgruppe leicht herausnehmen, in dem Sie auf
den Entriegelungshebel einwirken (Abb. I/5b);
• Mit dem robusten Griff transportieren Sie den Filter an den Ort, wo die Reinigung
ausgeführt werden soll (Abb. I/5c);
• Öffnen Sie den Filter mittels den Haken (schieben Sie die Sicherheitstasten vorher hoch);
• Nehmen Sie den Korb mit den Keramikringen heraus (ANMERKUNG: die biologischen
Filtermaterialien werden nicht gereinigt, damit sich ihre Bakterienassoziation, die sie
aktiviert, erhalten);
• Nehmen Sie die Schwämme der mechanischen und adsorbierenden Filtration mittels den
Korbgriffen heraus und spülen Sie diese aus:
- Die Schwämme der mechanischen Filtration müssen wenigstens alle 6 Monate
ausgewechselt werden. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile BLUMEC.
- Die Wirkung der adsorbierenden Schwämme versiegt innerhalb von 2-3 Wochen.
Wir empfehlen die Auswechselung mit dem Originalersatzteil BLUCLEAR. Sie können
den adsorbierenden Schwamm auch im Filter belassen und ihn weiter für eine
mechanische Filtration verwenden. In diesem Fall muss er alle 6 Monate
ausgewechselt werden.
- Der adsorbierende Schwamm kann auch durch andere Materialien ersetzt werden,
wie z.B. durch Aktivkohlekörner BLUCARBON oder durch Zeolith BLUZEOLITE
(fügen Sie diese mit dem dazugehörigen Säckchen hinzu).
- Während der Pflege mit spezifischen, therapeutischen Mitteln, wird der adsorbierende
Schwamm aus dem Filter genommen (um die heilsamen Effekte nicht zu
beeinträchtigen). Wir empfehlen Ihnen nach der Pflegezeit einen neuen
adsorbierenden Schwamm zu verwenden.
• Reinigen Sie wenigstens alle 3 - 4 Monate den Läufer und die Welle der Filterpumpe:
- Nehmen Sie den Deckel der Pumpe ab, in dem Sie die Feder in Richtung Laufrad
schieben und ihn gleichzeitig herausziehen (Abb. I 6a/b);
- Nehmen Sie den Läufer und die Welle heraus und reinigen Sie diese mit einer weichen
Bürste und lauwarmen Wasser (verwenden Sie keine Spül- oder Scheuermittel).
- Montieren Sie die Pumpe wieder, in dem Sie dieselben Handgriffe entgegengesetzt
ausführen. Achten Sie darauf, dass Sie die Keramikwelle wieder richtig in die
entsprechende Buchse einsetzen (beachten Sie beim Eingriff, dass die Welle sehr
zerbrechlich ist).
• Montieren Sie den Filter wieder. Achten Sie darauf, die Filtermaterialien nach richtiger
Ordnungsfolge einzugeben: blauer, weitmaschiger Schwamm nach unten, blauer,
feinmaschiger Schwamm in der Mitte (nur bei Modell 1100 und 1500), A-Kohle Schwamm
nach oben und darüber den Korb mit den Keramikringen.
• Positionieren Sie den Filter auf dem Filterbehälter und setzen Sie die Ventilgruppe in den
Ventilsitz ein.
Achtung: falls sich Wasser auf der Innenabdeckung befindet, kippen Sie einfach vor dem
Einsetzen des Filters den Deckel, um das Wasser zu entfernen.
• Bei korrekter Montage kann der Filter durch die einfache Ventilöffnung und den Anschluss
an das Stromnetz wieder in Betrieb genommen werden. Sollte sich der Filter aus
irgendeinem Grund nicht wieder in Betrieb setzen, wiederholen Sie den beschriebenen
Vorgang im Kapitel "Inbetriebnahme des Filters".
Andere Wartungseingriffe:
• Dichtungen: wir empfehlen Ihnen, für eine gute Filterdichtung, die Dichtungen wenigstens
einmal jährlich auszuwechseln, mit dem entsprechenden Ferplast Kit.
• Reinigen Sie das Ansauggitter regelmäßig und überprüfen Sie, dass es nie verstopft ist.
• Reinigen Sie die biegsamen Rohre regelmäßig, damit keine Algen oder Schmutzpartikel
den Wasserdurchfluss beeinträchtigen oder verhindern.
Ersatzteile und Zubehör
Jedes Filterteil des Filters BLUEXTREME ist einfach auswechselbar. Die Ersatzteile finden
Sie in Ihrem Fachgeschäft, wo Sie den Filter gekauft haben. Weiterhin bietet Ferplast
ein großes Angebot an Zubehörteilen an, das ständig erneuert wird, um die Aquarien
den unterschiedlichsten Ansprüchen anzupassen. Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile Ferplast zur Auswechselung jeglichen Filterteils, um die maximale
Funktionstüchtigkeit und Sicherheit Ihres Filters zu garantieren. Die Verwendung von
Ersatzteilen die keine Originalersatzteile Ferplast sind, hebt die Garantie auf.
1
2
150 cc
4
5a
5b
5c
6a

Garantie

Ferplast garantiert den Außenfilter BLUXTREME und alle seine Filterteile und sein Zubehör im
vorgesehenen Rahmen der vorliegenden Klausel und den geltenden Gesetzesvorschriften.
Die Garantie gilt ausschließlich für Fabrikationsfehler und umfasst die Reparatur oder
die kostenlose Auswechselung. Die Garantie verfällt bei Schäden u/o Fehlern, verursacht
durch Nachlässigkeit, Verschleiß, mit den Anzeigen und Hinweisen des Benutzerhandbuchs
nicht übereinstimmende Verwendung, Unfällen, Beschädigungen, unzweckmäßigem
Gebrauch, fehlerhaften Reparaturen, nicht nachweisbarer Kauf durch fehlenden Kassenbon.
Ausgeschlossen aus der Garantie sind: die Schwämme, die Dichtungen und die allgemeinen
Filtermaterialien.
SELF-PRIMING
SYSTEM
Selbstansaugend
3
5
Abb. I
1
2
3
4
1
Korb mit Keramikringen
2
adsorbierender Schwamm
3
feinmaschiger Schwamm
4
weitmaschiger Schwamm
6b
EN
IT
FR
D
NL
ES
PT
SK
CS
HU
SV
DA
RU
PL

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bluextreme 1100Bluextreme 1500

Table des Matières