König Electronic SEC-DVR309 Mode D'emploi page 7

Enregistreur sur disque dur de sécurité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
5. MODE-Taste: Mit dieser Taste in der Hauptbildschirmanzeige zwischen Live-Modus und Wiedergabemodus
umschalten. In einigen Anzeigen wird diese Taste als Funktionstaste verwendet. Während der Wiedergabe mit dieser
Taste „langsam zurückspulen".
6. SEQ-Taste: In der Hauptbildschirmanzeige mit dieser Taste zum oder vom SEQUENZ-Anzeigemodus zurückkehren.
In einigen Anzeigen wird diese Taste als Funktionstaste verwendet. Während der Wiedergabe mit dieser Taste
„langsam vorspulen".
7. CALL-Taste: In der Hauptbildschirmanzeige mit dieser Taste zur oder von der Vollbildanzeige der Fokuskamera
zurückkehren. In einigen Anzeigen wird diese Taste als Funktionstaste verwendet.
8. SEARCH-Taste: In der Hauptbildschirmanzeige das Suchmenü öffnen. In einigen Anzeigen wird diese Taste als
Funktionstaste verwendet.
9. I/R-Sensor: Empfängt Signal vom I/R-Sender der Fernbedienung.
10. REC-Taste: Manuelle Aufnahme starten. Durch erneutes Drücken die manuelle Aufnahme beenden.
11. Wiedergabe-/Pause-Taste (
Wiedergabe unterbrechen.
12. Stopp-Taste (
): Wiedergabe beenden.
13. Kopieren-Taste (
): Mit dieser Taste Wiedergabebilder auf den internen DVD-Recorder oder ein über den USB-Port
angeschlossenes Speichergerät kopieren. Durch erneutes Drücken den Kopiervorgang beenden.
14. MENU/ESC-Taste: Das Hauptmenü öffnen oder zum übergeordneten Menü zurückkehren.
15. PAGE-Taste: Mit dieser Taste in mehrteiligen Fenstern nach unten scrollen.
16. Rechte Pfeiltaste ( ►): Im PTZ-Modus mit dieser Taste die Kamera schwenken. In anderen Bildschirmanzeigen mit
dieser Taste den Cursor oder das Fokusfenster bewegen.
17. Linke Pfeiltaste (◄ ): Im PTZ-Modus mit dieser Taste die Kamera schwenken. In anderen Bildschirmanzeigen mit
dieser Taste den Cursor oder das Fokusfenster bewegen.
18. Hoch/BS-Taste (▲/BS): In den meisten Fällen den Cursor oder das Fokusfenster bewegen. Im PTZ-Modus die
Kamera nach oben schwenken. Im Textverarbeitungsmodus wird diese Taste als Rückschritttaste verwendet.
19. Runter/DEL-Taste (▼/DEL): In den meisten Fällen den Cursor oder das Fokusfenster bewegen. Im PTZ-Modus die
Kamera nach unten schwenken. Im Textverarbeitungsmodus wird diese Taste als Löschen-Taste verwendet.
20. ENTER-Taste: In den meisten Fällen als OK-Taste verwenden. Im PTZ-Modus den ausgewählten PTZ-Kontrollmodus
starten/beenden.
21. (Geteilte Fenster) + (
dieser Taste den Inhalt ändern.
22. (Geteilte Fenster) - (
mit dieser Taste den Inhalt ändern.
Rückseite:
1. Videoeingänge (1-16 SEC-DVR316, 1-9 SEC-DVR309): Systemkameras an diese BNC-Anschlüsse anschließen. Der
interne 75Ω Anschluss ist immer EIN.
2. Videoausgänge (CALL, MAIN): TV-Bildschirm an den oberen BNC-Anschluss für die Call-Monitoranzeige anschließen.
TV-Bildschirm an den unteren BNC-Anschluss für die Hauptmonitoranzeige anschließen.
3. Audioeingänge (AUDIO IN 1-4): Diese RCA-Anschlüsse unterstützen Line-In Audiosignale von externen
Mikrofonverstärkern.
4. Audioausgang (AUDIO OUT): Dieser Anschluss unterstützt Line-Out Audiosignale zu externen Geräten wie
Lautsprechern. Während der Wiedergabe werden aufgenommene Audiosignale über AUDIO OUT wiedergegeben.
5. RS-232 Anschluss: Verbindung mit der/n PTZ-Kamera(s).
6. VGA-Anschluss (optional): VGA-Bildschirm für die Hauptmonitoranzeige an den VGA-Anschluss anschließen.
7. eSATA-Anschluss: Anschluss eines externen SATA-Speichergeräts als HDD-Erweiterung.
8. Ethernet-Anschluss: Anschluss an ein 10/100Base-T Ethernetnetzwerk.
): Mit dieser Taste die Wiedergabe aufgenommener Bilder starten, oder die
): Bei geteilten Fenstern mit dieser Taste das nächste Fenster anzeigen. Anderenfalls mit
):Bei geteilten Fenstern mit dieser Taste das vorhergehende Fenster anzeigen. Anderenfalls
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sec-dvr316

Table des Matières