Bestron AES480 Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour AES480:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
6. Trocknen Sie die Teile gründlich ab.
7. Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
ACHTUNG:
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät bei der Reinigung nicht an die Netzspannung angeschlossen ist.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel oder scharfen Ge-
genstände (wie Messer oder harte Bürsten).
Tauchen Sie den Wasserbehälter und den Sockel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Das Gerät und die einzelnen Teile eignen sich nicht für den Geschirrspüler.
REINIGUNG UND WARTUNG - Entkalken
Vor allem in Gebieten mit hartem Wasser entstehen Kalkablagerungen (Kesselstein). Hierdurch können
die Filter und Leitungen im Gerät verstopfen. Entkalken Sie das Gerät daher regelmäßig.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit dem Entkalkungsmittel bis kurz unter das Drucksicherheitsventil.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ein Mittel, das speziell für Espressomaschinen geeignet ist. Verwenden Sie keine Ent-
kalkungsmittel auf Essigbasis. Diese können den Dichtring, der sich in der Karaffe befindet, beschädi-
gen.
2. Lassen Sie zuerst nur Entkalkungsmittel durch das Gerät laufen, keinen Kaffee. Siehe "Espresso
zubereiten".
3. Spülen Sie die Karaffe, den Kaffeepulverbehälter und die Innenseite des Wasserbehälters gründlich
mit heißem Wasser aus.
4. Lassen Sie einige Male Wasser durch das Gerät laufen, füllen Sie noch keinen Kaffee ein. Siehe
"Espresso zubereiten".
5. Säubern Sie das Gerät. Siehe 'Reinigung und Wartung - Reinigung nach der Benutzung '.
ACHTUNG:
Sollte sich durch den Entkalkungsvorgang die Farbe der Karaffeninnenseite von kaffeefarbend auf
neutral oder silber verändern, wiederholen Sie bitte die Schritte zur ersten Benutzung.
8
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières