Befestigung; Elektrische Anschlüsse - OHIO SEMITRONICS DVTR Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Befestigung

Die Befestigung des DVTR-XXXX erfolgt auf einer Hutschiene.
Bei der Bestimmung des Montageortes müs-
sen die «Umgebungsbedingungen», Abschnitt
«3. Tech nische Daten», eingehalten werden!
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen
(siehe Bild 1).
Bild 1. Montage auf Hutschiene 35 × 15 oder 35 × 7,5 mm.
5. Elektrische Anschlüsse
Elektrische Leitungen nach den Angaben auf dem Typenschild
des gelieferten Messumformers anschliessen.
Unbedingt sicher stellen, dass alle Leitungen
beim Anschliessen spannungsfrei sind!
Drohende Gefahr durch hohe Eingangsspan-
nung oder hohe Hilfsenergiespannung!
Es ist zu beachten, ...
... dass die Daten, die zur Lösung der Messauf-
gabe erforderlich sind, mit denen auf dem
Typen schild des DVTR-XXXX übereinstimmen
(
Messein gang,
Hilfsenergie, siehe Bild 5)!
... dass der Widerstand im Ausgangsstromkreis bei
Stromausgang den Wert
R
max. [kΩ] ≤
ext
(I
= Ausgangsstromendwert)
AN
nicht überschreitet, und bei Spannungsausgang
den Wert
R
min. [kΩ] ≥
ext
(U
= Ausgangsspannungsendwert)
AN
nicht unterschreitet!
... dass die Messausgangs leitungen als verdrillte
Kabel und möglichst räumlich getrennt von
Starkstrom leitungen verlegt werden!
Im übrigen landesübliche Vorschriften (z.B. für Deutschland
VDE 0100 «Bedingungen über das Errichten von Stark-
stromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 Volt») bei
der Installation und Auswahl des Materials der elektrischen
Leitungen befolgen!
7004-00065-A Rev --.indd
Messausgang und
15 V
I
[mA]
AN
U
[V]
AN
2 mA
Page 4 of 12
– +
10
11
12 13
1
2
3
4 5
6
7
8
9
U
Bild 2. Hilfsenergie-Anschluss
an Klemmen 8 und 9.
– +
10
11
12 13
1
2
3
4 5
6
7
8
9
U
Bild 4. Hilfsenergie intern ab
Messeingang, Hilfsenergie-
Anschluss entfällt.
Bild 5. Erklärungen zum Typenschildbeispiel.
– +
10
11
12 13
1
2
3
4 5
6
7
8
9
U
Bild 3. Hilfsenergie-Anschluss
auf Niederspannungsseite
an Klemmen 12 und 13.
U
= Messeingang
= Messausgang
= Hilfsenergie
8/12/09

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières