IKRA Hurricane HTI 2522 Manuel D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

• Aufrecht stehen, Gerät entspannt halten.
• Schneidkopf nicht auf dem Boden aufsetzen, außer
bei Fadenverlängerung !
• Schalter drücken.
• Zum Ausschalten Schalter wieder loslassen.
8. Rasen trimmen
(Abb. 5)
• Auf kleinen Rasenflächen Trimmer gleichmäßig hin
und her schwingen - zum Mähen großer Flächen ist
der Trimmer nicht geeignet.
• Möglichst mit linker Hälfte schneiden, gemähtes Gras,
Staub und aufgewirbelte Steine o.ä. werden dann
nach vorne geschleudert, weg vom Bediener.
• Ideale Arbeitsbedingungen erreichen Sie, wenn Sie
das Gerät mit einer Schrägneigung von ca. 30 Grad
nach links halten.
9. Schneidfaden verlängern
Kontrollieren Sie die Nylonschnur regelmäßig auf Be-
schädigung und ob die Schnur noch die durch die Ab-
schneidklinge vorgegebene Länge aufweist. Wenn nicht:
Bei nachlassender Schnittleistung: Gerät einschalten
und über eine Rasenfläche halten. Schneidkopf auf
den Boden tippen. Der Faden wird durch Auftippen
nachgestellt, wenn Fadenenden mindestens 2,5 cm
lang ist. Wenn Fadenenden kürzer: Gerät ausschalten,
Netzstecker ziehen. Spuleneinsatz bis zum Anschlag
drücken und Fadenenden kräftig ziehen (Abb. 6). Wenn
keine Fadenenden sichtbar - siehe Punkt 10 (Fadenspu-
le erneuern).
Sollte die Schnur länger sein, wird sie bei Anlauf auto-
matisch auf die richtige Länge abgeschnitten (Abb. 7).
Achtung: Schneidklinge von Grasresten befreien, damit
Schneideffekt nicht beeinträchtigt wird.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.
10. Fadenspule erneuern
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. War-
ten Sie bis der Nylonfaden zum Stillstand gekommen ist.
Dann beide Verriegelungen 1 seitlich am Schneidkopf
drücken und Schneidkopfdeckel 2 nach oben abnehmen
(Abb.8). Leere Fadenspule entnehmen und die neue
Spule 3 so einsetzen, dass je ein Fadenende seitlich am
Schneidkopf aus der Auslassöse hervorsteht (Abb.9).
Achten Sie darauf, dass die Feder 4 ordnungsgemäß
unter der Fadenspule sitzt. Anschließend Deckel wie-
der aufdrücken. Beide Verriegelungen müssen korrekt
einrasten.
11. Störungen
• Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist
(z.B. durch Versuch an einer anderen Steckdose oder
mittels Spannungsprüfer). Falls das Gerät an einer
Steckdose mit Strom nicht läuft, es unzerlegt an unse-
ren Zentralservice oder eine autorisierte Fachwerkstatt
einsenden.
DE | Gebrauchsanweisung
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben, son-
dern nur vom autorisierten Fachmann reparieren lassen.
12. Aufbewahrung
• Gerät gründlich säubern, besonders die Kühlluftschlit-
• Verwenden Sie zum säubern kein Wasser.
• Gerät an einem trockenen und sicheren Ort aufbe-
13. Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte be-
schreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von
Ihnen festgestellten Fehler.
14. Entsorgung und Umweltschutz
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer Ver-
wertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können
hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt wer-
den. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
15. Ersatzteile
Ersatzfadenspule
Schutzabdeckung
DE-4
Fadenspule (nach Anweisung unter Punkt 10) ausbau-
en, Fadenende durch Öse führen und Spule wieder
einsetzen. Falls der Nylonfaden aufgebraucht ist, bitte
neue Spule einsetzen.
ze.
wahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch Kinder)
schützen.
Art.-Nr. 13001552
Art.-Nr. 11020140

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières