TFA RATIO Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour RATIO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
TFA_No_30.3034.01_Anl_09_16
RATIO
– Funk-Thermometer
• „1" (1= Voreinstellung = DCF Zeit) fängt an zu blinken und Sie kön-
nen mit der RESET/CH/+ Taste die Zeitzone (+12/-12) einstellen. Die
Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen
werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF Zeit unterscheidet
(z.B. 2=eine Stunde später).
• Drücken Sie noch einmal die SET/MIN/MAX Taste. Die 24Hr Anzeige
fängt an zu blinken und Sie können mit der RESET/CH/+Taste das 12-
oder 24-Stunden-Zeitsystem einstellen. Bestätigen Sie mit der SET/
MIN/MAX Taste.
• Die Minutenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
RESET/CH/+ Taste die Minuten einstellen. Bestätigen Sie mit der
SET/MIN/MAX Taste. Geben Sie auf gleiche Weise die Stunden ein.
• Drücken Sie die SET/MIN/MAX Taste noch einmal und Sie können
mit RESET/CH/+ Taste zwischen Celsius und Fahrenheit wechseln.
• Bestätigen Sie mit der SET/MIN/MAX Taste.
• Halten Sie die RESET/CH/+ Taste im Einstellmodus für drei Sekunden
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
• Ist der DCF-Empfang aktiviert, wird bei erfolgreichem Empfang die
manuell eingestellte Zeit überschrieben.
6.5 Einstellung Weckalarm
• Drücken Sie im Normalmodus die SET/MIN/MAX Taste, um in den
Alarmmodus zu gelangen.
• Die zuletzt eingestellte Weckzeit erscheint (12:00 Voreinstellung)
• Halten Sie die SET/MIN/MAX Taste für 3 Sekunden gedrückt.
• Die Minuten fängt an zu blinken und Sie können mit der RESET/CH/+
Taste die Minuten einstellen.
• Drücken Sie die SET/MIN/MAX Taste und Sie können nun die Stun-
den mit der RESET/CH/+ Taste einstellen
• Bestätigen Sie mit der SET/MIN/MAX Taste, auf dem Display
erscheint die eingestellte Weckzeit.
• Um die Alarm-Funktion zu aktivieren, drücken Sie noch einmal die
RESET/CH/+ Taste.
• Das Alarmsymbol erscheint auf dem Display.
• Beenden Sie den Alarm mit jeder beliebigen Taste.
7. Maximum/Minimum-Funktion
• Drücken Sie im Normalmodus die SET/MIN/MAX Taste.
• Die zuletzt eingestellte Weckzeit erscheint.
8
28.09.2016
12:04 Uhr
Seite 5
RATIO
– Funk-Thermometer
• Durch nochmaliges Drücken der SET/MIN/MAX Taste können Sie die
Tiefstwerte (MIN) für die Innen- und Außentemperatur abrufen.
Durch nochmaliges Drücken der SET/MIN/MAX Taste können Sie die
Tageshöchstwerte (MAX) abrufen.
• Wenn Sie die RESET/CH/+ Taste für 2 Sekunden gedrückt halten,
während die Höchst- und Tiefstwerte angezeigt werden, werden die
Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
8. Zusätzliche Außensender
• Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen (max. 3), wiederholen
Sie für jeden Sender den Inbetriebnahmeprozess. Die Nummerierung
der Sender erfolgt automatisch in der zeitlichen Reihenfolge der
Inbetriebnahme.
• Falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben, können Sie
mit der RESET/CH/+ Taste zwischen den Kanälen wechseln. Anzeige
im Display
für Kanal 1,
9. Aufstellen der Basisstation und Befestigen des Senders
• Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für
den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Mess-
werte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnö-
tig).
• Stellen Sie die Basisstation im Wohnraum auf. Vermeiden Sie die
Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funkte-
lefone) und massiven Metallgegenständen.
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am
gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite
Freifeld max. 100 Meter, bei massiven Wänden, insbesondere mit
Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren).
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender
und/oder Empfänger.
• Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Sender mit dem
Ständer aufstellen oder aufhängen.
10. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht
verwenden.
• Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
für Kanal 2 oder
für Kanal 3.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30.3034.01

Table des Matières