Hazet-Werk 9012 SPC Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
• Druckluftwerkzeuge gehören nicht in
Kinderhände. Unbeaufsichtigte oder an die
Druckluftzufuhr angeschlossene Werkzeuge
können von nicht autorisierten Personen
benutzt werden und zu deren oder zur
Verletzung dritter Personen führen.
• Nur einwandfreie, schlagschraubertaugli-
che Steckschlüsseleinsätze verwenden.
Minderwertige, unpassende oder beschä-
digte Aufsteckwerkzeuge wie Schleif-
scheiben, Steckschlüssel-Einsätze etc. kön-
nen sich bei der Betätigung lösen und durch
den Arbeitsbereich geschleudert werden,
was zu schwersten Verletzungen führen
kann.
Verwenden
Steckschlüssel-Einsätze,
Geschwindigkeit des Werkzeugs zugelassen
sind. Verwenden Sie keine Kraft-Steck-
schlüssel-Einsätze,
Gebrauchs hingefallen, gestoßen oder be-
schädigt worden sind. Bei Schlagschraubern
nur Kraft-Steckschlüssel-Einsätze für die
Maschinenbetätigung verwenden.
• Auf Reaktionsmoment achten. Auf die
Bildung von Reaktionsmomenten und den
möglichen Bruch des Werkzeuges achten.
An engen Stellen können Reaktions-
momente zu Verletzungen führen. Gegen
unerwartete Reaktionsmomente müssen
Gegenmaßnahmen getroffen werden.
• Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen verwenden. Schlagwerkzeuge wie
Schlagschrauber können Funkenschlag ver-
ursachen oder zur Entzündung brennbarer
Materialien führen. Werkzeuge nie in der
Nähe von brennbaren Substanzen wie
Benzin, Naphtha oder Reinigungsmitteln etc.
betätigen. Nur in sauberen, gut gelüfteten
Bereichen arbeiten, in denen sich keine
brennbaren Materialien befinden. Niemals
Sauerstoff, Kohlendioxid oder andere in
Flaschen abgefüllte Gase zum Antrieb von
Druckluftwerkzeugen verwenden.
• Gerät nicht auf andere Personen richten.
Bei Betrieb des Werkzeuges Kinder und
andere Personen aus dem Arbeitsbereich
fernhalten.
• Gerät mit aufgestecktem Steckschlüssel-
Einsatz nicht im Leerlauf drehen lassen.
Kraft-Steckschlüssel-Einsätze können sich
lockern oder abbrechen und weggeschleu-
dert werden und den Bediener oder dritte
Angeschlossenes Druckluft-Werkzeug nicht unbeaufsichtigt lassen.
Zu Ihrer Sicherheit
Sie
nur
Kraft-
die
für
die
während
Immer persönliche Sicherheitsausrüstung tragen.
Personen treffen, die sich im Arbeitsbereich
aufhalten.
• Werkzeugeinsätze nur bei abgekuppel-
tem Luftschlauch auswechseln.
• Zum Ölen etc. das Werkzeug immer von der
Druckluftzufuhr lösen.
• Druckluftwerkzeuge dürfen nicht in
Kontakt mit Stromquellen kommen.
• Auf Betriebsdruck achten, (Betriebsdruck
siehe Tabelle Seite 3). Das Überschreiten
des
zulässigen
Schäden am Schlagschrauber und an
Zubehörteilen verursachen, und zu schwe-
ren Verletzungen führen. Der Maximaldruck
der Pressluft muss gleich oder unterhalb der
die
zulässigen Druckbelastungsangaben der
Einsteckwerkzeuge
schlüssel-Einsätze) liegen.
des
• Schlauchverbindung auf festen Sitz prü-
fen / keine schadhaften Druckschläuche
verwenden. Umherschlagende Druckluft-
schläuche können zu schweren Verletzungen
führen.
• Druckluftwerkzeuge nur im drucklosen
Zustand abklemmen. Umherschlagende
Druckluftschläuche können zu schweren
Verletzungen führen.
• Nur trockene saubere Luft verwenden.
Verwenden Sie niemals Sauerstoff, Kohlen-
dioxid oder andere in Flaschen abgefüllte
Gase zum Antrieb von Druckluftwerkzeugen.
• Steckschlüssel-Einsätze immer sichern,
um ein Lösen des Steckschlüssel-
Einsatzes zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Teile, Befestigungen und Zubehör.
• Das Werkzeug niemals am Druckluft-
schlauch tragen.
• Das angeschlossene Werkzeug niemals
mit dem Finger am Auslöseknopf tragen.
• Unbeabsichtigte Betätigung vermeiden.
• Der Griff soll trocken, sauber, öl- und fett-
frei sein.
• Achten Sie auf einen sauberen, gut gelüf-
teten und stets gut beleuchteten Arbeits-
bereich.
• Das Werkzeug niemals unter Alkohol-
oder Drogeneinfluss benutzen.
• Reparaturen
Personen durchführen lassen.
D
Betriebsdrucks
(Aufsätze
/Steck-
nur
von
autorisierten
kann
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières