alduro TBS-151 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einsatz als mobile Maschine, Fig. 12
Für den mobilen Einsatz Ihrer Schleifmaschine ist die
Montage auf einer geeigneten Grundplatte (1) empfehlenswert.
Diese können Sie dann auf die jeweilige Werkbank
klemmen. Die Grundplatte sollte eine Mindeststärke von
19 mm haben und ausreichend größer als die Schleifmaschine
sein, damit Sie Platz für die Klemmen finden.
E
• Markieren Sie die zu bohrenden Löcher auf der Grundplatte.
• Fahren Sie fort wie unter dem Punkt „Einsatz als stationäre
Maschine, Fig. 11" in den letzten 3 Schritten beschrieben.
Hinweis: Achten Sie auf geeignete Länge der Schrauben.
G
Die Schrauben dürfen nicht überstehen, um den Untergrund
nicht zu beschädigen, Sechskantschrauben dagegen
müssen überstehen, damit U-Scheiben und Sechskantmuttern
angebracht werden können.
Inbetriebnahme
Warnung: Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie die im
folgenden beschriebenen Einstellungen vornehmen.
Schleifbandausrichtung, Fig. 19
Schalten Sie die Schleifmaschine kurz ein und umgehend
wieder aus. Läuft das Band von der Antriebswelle oder der
Umlenkwelle, muss es über die Justierschraube wieder
mittig zu den Rollen einzustellen.
• Bewegt sich das Schleifband in Richtung der Schleifscheibe,
drehen Sie den Einstellring (H) um eine Viertelumdrehung
im Uhrzeigersinn.
• Bewegt sich das Schleifband von der Schleifscheibe
weg, drehen Sie den Einstellring um eine Viertelumdrehung
gegen den Uhrzeigersinn.
• Schalten Sie nun die Schleifmaschine kurz ein und
umgehend wieder aus und beobachten dabei, ob das
Schleifband weiterhin verläuft. Falls nötig, passen Sie
Ihre Einstellung genauer an.
Parallele Ausrichtung des Arbeitstisches zur
Schleifscheibe, Fig. 20
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Messen Sie mit einem Winkelmesser(M) den Winkel zwischen
Arbeitstisch und Schleifscheibe.
• Ist der Winkel nicht gleich 90°, lösen Sie die Feststellschraube
(K) und drehen den Arbeitstisch, bis die 90°-
Stellung erreicht ist.
• Fixieren Sie nun die Feststellschraube.
Hinweis: Mit den Stellschrauben unterhalb des Arbeitstisches
kann der Abstand zwischen Arbeitstisch und
Schleifscheibe verändert werden. Dieser sollte immer 1,6
mm betragen.
Schalter, Fig. 19
Warnung: Greifen Sie zum Ein- und Ausschalten der
Schleifmaschine niemals über das Gerät zum Schalter!
Verletzungsgefahr!
Arbeitshinweise
Schleifen von Fasen und Kanten, Fig. 14
Der Arbeitstisch kann stufenlos von 0° bis 45° verstellt
werden.
• Lösen Sie dazu die Feststellschraube (7).
1
• Bringen Sie den Arbeitstisch in die gewünschte Neigung.
Achtung: Der Arbeitstisch sollte auch geneigt nie
weiter als 1,6 mm von der Schleifscheibe entfernt sein!
• Ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest an.
Schleifen von Stirnseiten mit einer Gehrungslehre, Fig. 15
Die mitgelieferte Gehrungslehre (F) erleichtert präzises
Schleifen. Wir empfehlen ihre Verwendung beim Schleifen
von (kurzen) Stirnseiten.
Hinweis: Bewegen Sie das Werkstück immer von links
ins Zentrum der Schleifscheibe, niemals darüber hinaus!
Verletzungsgefahr durch wegschleuderndes Werkstück!
Horizontales und vertikales Schleifen, Fig. 16
Ihre Schleifmaschine kann horizontal und vertikal benutzt
werden. Der Arbeitstisch ist für beide Verwendungen sinnvoll
einsetzbar.
• Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die
Klemmen
Schrauben (8) im Antriebsgehäuse.
• Heben Sie das Schleifband in die vertikale Position. Mit
der Vertikal-Stellschraube (9) kann diese Position feinjustiert
werden.
• Ziehen Sie die Schrauben (8) im Antriebsgehäuse
abschließend fest.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

27562.01.000

Table des Matières