Télécharger Imprimer la page

Juliana Compact Instructions De Montage page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Compact:

Publicité

D
Wir gratulieren ihnen zu ihren neuen Gewächshaus
Herzlichen Glückwunsch mit Ihrer
Gewächshauswahl
Juliana Drivhuse A/S ist ein dänisches Privat unter-
nehmen, das im Jahr 1963 gegründet wurde. Bei
Juliana Drivhuse entwerfen, entwickeln und stellen
wir unsere eigenen Gewächshäuser her nach den
Prinzipien – Simplizität, Ästhetik, Funktionalität und
Qualität. Durch die Jahre hat Juliana Drivhuse eine
Reiche von Konkurrenten gekauft, so dass wir heute 3
Marken anbieten: Halls, Juliana und Gabriel Ash. Jede
Marke enthält Produkte mit besonderen Designs und
Funktionalitäten, aber ein durch-gehendes Merkmal
ist der Zusammenhang von Preis und Qualität.
Die Produkte sind entworfen und hergestellt, um
sehr viele Jahre zu halten und einen Rahmen für
den Menschen und das gute Leben zu bilden, ob
dies in erster Linie für das Anbauen von Pflanzen ist
oder als Oase im Garten ist. Auf www.juliana.com/
de können Sie mehr über das Unternehmen lesen,
die einzelnen Marken und die große Auswahl an
Zubehör für unsere Gewächshäuser entdecken.
Diese Anleitung
Bei der Montage Ihres Gewächshauses ist es
notwendig, dass Sie diese Anleitung Schritt für
Schritt folgen. Alle Muttern, Bolzen und Fittings sind
in einer separaten Box gelegt.
HINWEIS: Diese Anleitung kann für mehrere Größen
des gleichen Gewächshausmodelles gelten und folgt
relevanten Prinzipien in EN1090-3, Abschnitt 9 Montage.
Sicherheitshinweise
• Die Montage darf nur bei trockenem und windstillem
Wetter erfolgen.
• Zur Montage ist eine/zwei Hilfskraft notwendig.
• Tragen Sie beim Einsetzen der Glasscheiben
unbedingt Arbeitshandschuhe. Gewächshaus Glas
hat scharfe Kanten, besonders wenn es zerbricht.
• Helfer und besonders Kinder müssen auf das
Risiko von zerbrochenem Glas hingewiesen
werden. Glasscherben müssen sofort
aufgesammelt und sorgfältig entsorgt werden.
• Falls Sie bei der Montage eine Leiter benötigen,
stellen Sie diese unbedingt auf eine ebene Fläche.
• Falls Sie das Gewächshaus während der Montage
verlassen, bitte gegen Wetterverhältnisse sichern.
Auswahl des Standorts
Die Wahl des richtigen Standorts ist wichtig, um die
bestmöglichen
Wachstumsbedingungen
Pflanzen zu schaffen und um sicherzustellen, dass das
Gewächshaus sicher steht und möglichst lange hält.
Das Gewächshaus wird empfohlen, einen sonnigen
Standort zu haben und vor starkem Wind geschützt
zu sein. Vermeiden Sie es, dass Gewächshaus unter
Bäumen aufzustellen, da diese Schatten werfen und
somit Algenwachstum begünstigen. Außerdem könnten
herabfallende Äste das Gewächshaus beschädigen und
herabfallendes Laub die Regenrinnen verstopfen. Wir
empfehlen das Sie das Gewächshaus dort platzieren,
wo Sie sich am meisten im Garten aufhalten, besonders
falls Sie einen Wunsch haben, dass Gewächshaus für
mehr als Gemüseanbau zu benutzen.
WICHTIG: Vor dem Aufbau Ihres Gewächshauses sollte
ein ebener Untergrund, der den äußeren Maßen des
Gewächshauses entspricht, geschaffen werden – dies
vereinfacht den späteren Aufbau des Gewächshauses.
Fundament
Das Fundament ist nicht ein Teil dieser Lieferung,
aber das originale Fundament kann separat dazu
gekauft werden. Falls Sie unser originales Fundament
kaufen, muss dieses in frostfreier Erde punktbetoniert
werden. Folgen Sie den Angaben der Maße der
Zeichnung, alle Maße sind Außenmaße. Wird das
originale Fundament verwendet, wird das Haus wie
in der Zeichnung abgebildet mit einer Schrägstrebe
festmontiert. Die optimale Reihenfolge für die
Betonierung des Fundamentes:
1. Ebener Untergrund ist gewährleistet.
2. Die Löcher werden markiert wie in der Zeichnung
angegeben. Kontrollieren Sie dann ob die
Diagonalmaßen gleich sind.
3. Die Löcher werden zu einer frostfreien Tiefe
gebohrt/gegraben. Folgen Sie lokale Angaben.
4. Die Anker des Fundaments werden am Ende
leicht gebogen, wie in der Zeichnung gezeigt,
und danach montiert.
5. Fundament wird gesammelt – Beschlag/ Vierkantrohre
zum Gießen sollten frei in den Löchern stehen.
6. Kontrollieren Sie die Breitmaße, und ob das
Fundament 100% waagerecht und im rechten
Winkel liegt. Kontrollieren Sie dann ob die
Diagonalmaßen gleich sind.
7. Befüllen Sie die Löcher mit Beton.
Beispiel: bei Ø150 mm und 900 mm Tiefe sind
geschätzt 16 L Beton per Loch notwendig.
8. Kontrollieren Sie, ob die Maße des Fundaments
noch korrekt sind und ob es 100% waagerecht
und im rechten Winkel liegt.
Nach der empfohlen Härtezeit des Betons können
Sie mit dem Aufbau des Gewächshauses beginnen.
Platzierung ohne Betonierung
Wird das Haus ohne Betonierung platziert muss es
mit den rechten Beschlägen abgesichert werden.
Beschläge und Schrauben/Bolzen für diese Montage
können separat im Baumarkt gekauft werden und muss
zum Untergrund passen. Wird das originale Fundament
gekauft, werden die Anker an den Ecken und Langseiten
in der gleichen Höhe wie das Fundament abgeschnitten.
Das originale Fundament ist für die Betonierung
konstruiert und deswegen müssen extra Bohrungen
und Einkauf von Material hinzugelegt werden. Bitte
beachten Sie, dass die meisten Versicherungen nicht
das Gewächshaus versichern, wenn das Fundament
nicht in den Boden betoniert ist.
Montierungsreihenfolge des Hauses
Folgen Sie die Montagereihenfolge wie in der
Montageanleitung
angegeben.
Komponenten wie in den Zeichnungen angegeben
und sammeln Sie danach die Sektionen i der
Reihenfolge, die die Bilder anzeigen. Spannen Sie
nicht die Bolzen ganz, bevor die ganze Sektion
gesammelt ist. Wenn alle Sektionen bereit sind, wird
das Skelet des Hauses gesammelt.
HINWEIS: An verschiedenen Stellen in der Anleitung
wird veranschaulicht, wie zwei extra Bolzen im
Profilkanal eingesetzt werden. Diese werden für die
Montage von Elementen später im Aufbau benötigt.
WICHTIG: Vor der Montage vom Glas/Hohlkammer-
platten muss kontrolliert werden, ob dass die Giebel
und Seiten gerade und eben sind, und dass die
Schrauben/Muttern festgezogen sind und in engem
Kontakt mit den Profilen stehen. Wenn die Glas-/
Hohlkammerplattenarbeit beginnt, muss dieses im
für
Ihre
gleichen Arbeitsablauf beendet werden.
Glas-/Stegdobbelplattenmontage
1. Reinigen Sie Glas und Profile.
2. Montieren Sie jeweils ein Glas/Stegdobbelplatte
– eine 3 mm Silikonlinie wird an den Profilen
aufgetragen wie auf der Zeichnung mit der blaue
Linie angegeben.
3. Platzieren Sie ein Glas und befestigen Sie die
Montageleisten (#M) um die Montage fertig zu
stellen.
HINWEIS: Die Montageleisten müssen gleichzeitig an
beiden Seiten des einzelnen Glases montiert werden.
Empfohlene Reihenfolge: Dach – Seiten – Giebel.
Eine 3 mm Silikonlinie verleiht eine maximale
Haftung. Wird mehr als empfohlen verwenden,
können extra Tuben gekauft werden.
Bei z.B. zerbrochenen Glas wird das Glas vorsichtig
nach außen gekippt und das Silikon mit einem
scharfen Hobbymesser entfernt. Kratzen Sie das
Profil vorsichtig und komplett sauber, bevor neues
Glas eingesetzt wird.
Stegdoppelplatten
Die Übersichtszeichnungen zeigen, wo die Platten und
Leisten zu montieren sind. Evtl. Längenanpassungen
sollten mit einer feinen Säge/ Klinge vorgenommen
werden.
HINWEIS: Um Algenbildung zu vermeiden, dürfen die
Platten nicht mit der Erde in Kontakt kommen.
Fenster und Türen
Die Schrauben zur Tür schmieren Sie leicht mit Öl
für eine leichtere Montage. Glas oder Stegdobbel-
platten für Fenster und Türen werden gleichzeitig
mit den Profilen montiert.
Werkzeug
Für die Montage des Gewächshauses wird das in der
Anleitung gezeigte Werkzeug empfohlen.
Tipps und Tricks
Weitere Tipps zum Einrichten Ihres Gewächshauses
finden Sie unter www.juliana.com/de.
Pflege
• Schmieren Sie die Scharniere und Schlösser ca.
jedes halbe Jahr.
• Muttern und Schrauben müssen angezongen
werden.
• Säubern Sie die Dachrinnen regelmäßig von
Blättern o.ä.
• Justieren Sie gegebenenfalls die Fenster.
• Tauschen Sie gebrochene Glasscheiben aus.
• Reinigen Sie das Gewächshaus vor und nach der
Anbausaison.
Winter- und Stormsicherung
In Gebieten, in denen mit Schneefall zu rechnen ist,
empfehlen wir folgende Maßnahmen:
• Unterstützen Sie den Dachrücken mit einer
zusätzlichen Stütze.
• Befreien Sie, bei starker Schneelast, das Dach
regelmäßig vom Schnee.
• Sichern Sie das Haus vor evtl. abstürzenden
Schneemassen von Bäumen o.ä.
• Demontieren Sie die Zylinder der automatischen
Fensteröffner (sofern vorhanden, extra Zubehör)
und lagern Sie diese an einem geschützten Ort.
• Sichern Sie Türen und Fenster, damit der Wind sie
nicht hin und her schlagen kann.
Wir weisen darauf hin, dass nicht alle Versicherungen
Legen
Sie
die
automatisch Gewächshäuser abdecken.
12 Jahre Garantie
Unter www.juliana.com/de finden Sie die volle
Garantieerklärung. Unter der Voraussetzung, dass
das Gewächshaus unter der Übereinstimmung der
Montageanleitung montiert wurde, und nach den
Vorschriften gehalten wurde, geben wir 12 Jahre
Garantie. Im Fall von Schäden oder Mängeln müssen
diese umgehend gemeldet werden.
Normale Pflege des Gewächshaues sowie die
Reinigung, die Schmierung, das Nachziehen von
Bolzen/Schrauben muss eingehalten werden, da
dies einen Einfluss auf die konstruktionsmäße
Qualität und Widerstandsfähigkeit gegen Wind- und
Schneebelastung hat.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die oben
erwähnte Garantie nicht folgendes beeinhaltet;
• Schäden und Funktionsprobleme aufgrund von
fehlender Schmierung und Pflege.
• Für lackierte Gewächshäuser gilt eine 2-jährige
Garantie für die Lackierung.
• Farbunterschiede
können kleine Markierungen in den Profilen sein,
die von der Aufhängung der Profile unter dem
Lackierungsprozess entstanden sind. Diese sind
nicht Reklamationsberechtigt.
• Glas, Hohlkammerplatten, Fracht, Montage und
eventuelle
Schäden, Arbeitslohn o.Ä.
• Produkte die von äußeren Einflüssen belastet werden,
wie z.B.: andere Gebäudeelemente, Umwelteinflüsse,
Vandalismus, Force Majeure oder andere äußere
Bedingungen. Entfernen Sie z.B. Schnee vom Dach,
um einen möglichen Bruch zu verhindern wegen zu
hoher Schneelast.
• Verschleißteile (wie Türgriff, Räder, Gleitschienen,
Zylinder und Schließvorrichtungen). Verschleißteile
müssen wegen täglichem Gebrauch, der Verwendung
und Bedingung ersetzt werden.
• Die Garantie fällt weg, wenn ein Produktfehler
wegen falschem/unangemessen Gebrauch der
Teile in der Konstruktion entstanden ist.
HINWEIS: Ein Gewächshaus ist eine einlagige
Konstruktion und somit nicht 100 % dicht. Je nach
Wetterlage können undichten im Dach, bei den Fenstern,
Türen und Ecken entstehen. Wir empfehlen dies bei der
Inneneinrichtung des Gewächshauses zu beachten.
Reklamationen
Wir haben strenge Qualitätsanforderungen, um ein
fehlerfreies Produkt sicherzustellen. Sollte dennoch
Fehler oder Mängel entstehen, kontaktieren Sie
Ihren Händler. Bitte haben Sie den Namen des
Gewächshauses und die Artikelnummer bereit.
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gewächshaus
und hoffen, dass es Ihnen viele Jahre Freude bereitet.
5
können
auftreten,
und
Abmontage,
eventuelle
folgenden
es

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

F09557F09565F09550F09553F09549F09554