German
4. Anpassen und Abnehmen des CleanSpace2
Vor dem Gebrauch sind folgende Abläufe durchzuführen:
Lösen Sie den Clipverschluss des Filterdeckels, um sicherzustellen, dass ein Filter eingesetzt ist.
Prüfen Sie den Batteriestand, indem Sie den Einschaltknopf betätigen. Wir empfehlen, dass mindestens
zwei (2) Batterielämpchen grün aufleuchten sollten. Bei diesem Batteriestand ist Atemschutzgerät über
einen Batteriestand zwischen 25% und 75% und über eine Standzeit von typischerweise zwei (2) bis (4)
Stunden. Muss der Akku aufgeladen werden, schließen Sie Ihr Gerät für mindestens zwei (2) Stunden an
das Ladegerät an, bevor Sie Ihr Atemschutzgerät in Gebrauch nehmen.
Überprüfen Sie die Maske, und vergewissern Sie sich, dass die Maske weder Sprünge noch Risse
aufweist und dass die Maske weder verschmutzt noch verbogen ist.
Entfernen Sie die Ventilkappe vom Ausatemventil und stellen Sie sicher, dass das Ausatemventil keine
Sprünge oder Risse aufweist und nicht verbogen ist. Entfernen Sie Schmutz, Haare und alles, was den
dichten Abschluss des Ventils in seinem Ventilsitz beeinträchtigen könnte. Zeigt das Ventil Sprünge oder
Risse, muss das Ventil ausgetauscht werden. Ersetzen Sie ebenfalls die Ventilkappe.
Überprüfen Sie, ob der Gurt intakt ist und eine gute Elastizität aufweist.
Prüfung des Luftstroms
Die Luftdurchflussleistung des Cleanspace2™ sollte getestet werden, um sie mit der Mindestdurchflussrate des
Herstellers zu vergleichen – die vom Hersteller konzipierte Mindestdurchflussrate (MMDF – Manufacturer's Minimum
Design Flow) beträgt 120 Liter/Minute. Wir empfehlen, diesen Test vor jedem Einsatz Ihres Geräts durchzuführen.
Wie Sie den Luftstromtest durchführen:
1.
Setzen Sie die gelbe Durchflussraten-Kalibrierkappe auf den linken
Balg auf.
2.
Lassen Sie den Filter eingesetzt und drücken Sie die EIN-Taste,
um das Atemschutzgerät in den Standby-Modus zu versetzen.
3.
Drücken Sie die Durchflusstest-Taste und lassen Sie sie wieder los.
4.
CleanSpace2
5.
Nach zwei (2) Sekunden zeigt CleanSpace2
anhand der Leuchtanzeigen auf dem Bedienfeld wie folgt an:
3 aufleuchtende
Lämpchen:
2 aufleuchtende
Lämpchen:
1 aufleuchtendes
Lämpchen:
3 aufleuchtende
Lämpchen,
blinkende
Alarmanzeige für
FILTERWECHSEL:
6.
Nehmen Sie die gelbe Durchflussraten-Kalibrierkappe ab.
Hinweis: Die LED-Lämpchen der Durchflussratenprüfung bleiben noch für weitere zehn (10) Sekunden erleuchtet
und schalten sich dann zusammen mit dem CleanSpace2
™
startet jetzt automatisch den Luftstromtest.
Filterzustand gut, Batteriestand gut (Durchfluss >180 l/min)
Filter i.O., Batteriestand gut
Filter muss in Kürze gewechselt werden oder Akku muss in Kürze aufgeladen
werden
Die Luftdurchflussrate des Systems ist zu gering (<120 l/min), um ordnungsgemäß
funktionieren zu können. Ist die Luftdurchflussrate des Systems zu niedrig, setzen
Sie die Einstellungen Ihres Atemschutzgeräts zurück, indem Sie den Einschaltknopf
drücken, bis die Leuchtanzeigen ERLÖSCHEN. Laden Sie anschließend den Akku
auf und/oder ersetzen Sie den Filter. Wiederholen Sie die Prüfung der
Durchflussrate. Fällt der Test Ihres CleanSpace2™ erneut mangelhaft aus, sehen
Sie bitte von der weiteren Benutzung Ihres Geräts ab bis die Ursache analysiert
wurde und verständigen Sie CleanSpace Technology.
™
das Testergebnis
™
automatisch ab.
31
™
(Fortsetzung)