GRAPHITE 58G875 Manuel D'instruction page 10

Table des Matières

Publicité

ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ABBRUCHHAMMER
58G875
HINWEIS:
LESEN
SIE
VOR
ELEKTROWERKZEUGS DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG
GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNHINWEISE
ZUM
BETRIEB
ABBRUCHHAMMERS
HINWEIS:
Vor allen Bedienungs- oder Reparaturtätigkeiten ziehen Sie den
Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
• Es ist während der Arbeit Gehörschutz zu tragen. Die
Lärmexposition kann zum Gehörverlust führen.
• Verwenden Sie die Elektrowerkzeuge zusammen mit den
mitgelieferten Zusatzgriffen. Ein Verlust der Kontrolle über dem
Werkzeug kann Verletzungen beim Bediener hervorrufen.
• Beim Gebrauch des Abbruchhammers halten Sie das
Werkzeug stets an isolierten Elementen fest, um einen
Stromschlag beim eventuellen Anstoßen einer unter
Spannung stehenden Leitung zu verhindern. Der Kontakt
mit einer elektrischen Leitung kann zur Übertragung der
Spannung auf die Metallelemente des Elektrowerkzeugs und zum
Stromschlag führen.
• Verwenden Sie entsprechende Vorrichtungen, um versteckte
Versorgungsleitungen ausfindig zu machen. Der Kontakt mit
unter Spannung stehenden Leitungen kann zum Entstehen
von Feuer oder Stromschlag führen. Die Beschädigung einer
Gasleitung kann eine Explosion auslösen. Das Eindringen in
einer Wasserversorgungsleitung kann einen Stromschlag und
erhebliche materielle Schäden nach sich ziehen.
• Überprüfen
Sie
jedes
Mal
Elektrowerkzeugs das Netzkabel und lassen Sie dieses beim
Feststellen einer Beschädigung von einer Fachwerkstatt
austauschen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug während der Arbeit mit
beiden Händen in einer stabilen Arbeitsposition fest. Halten
Sie die Griffe sauber. Ein mit beiden Händen gehaltenes
Elektrowerkzeug ist sicherer.
• Beim Gebrauch des Abbruchhammers, der oben gehalten
wird, achten Sie jederzeit auf sicheren Stand und überprüfen
Sie, dass unten keine umstehenden Personen vorhanden sind.
• Das arbeitende Elektrowerkzeug darf nicht auf andere
Personen oder auf sich selbst gerichtet werden.
HINWEIS: Dieses Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
vorgesehen.
Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen
und
zusätzliche
Schutzeinrichtungen
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb dieses
Elektrowerkzeugs.
Erläuterung zu den verwendeten Piktogrammen.
1
4
DER
INBETRIEBNAHME
DIESES
DES
ELEKTRISCHEN
vor
dem
Anschluss
des
eingesetzt
werden,
2
3
5
6
Lesen Sie sorgfältig die Betriebsanleitung durch und
1.
beachten Sie die dort enthaltenen Warnhinweise und
Sicherheitsbedingungen.
Das Gerät verfügt über die zweite Isolierklasse.
2.
Verwenden Sie persönliche Schutzmittel (Schutzbrillen,
3.
Gehörschutz und Staubschutzmaske).
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose vor Beginn der
4.
Bedien- oder Instandsetzungstätigkeiten.
Vor Regen schützen.
5.
Kinder nicht ans Gerät heranlassen.
6.
AUFBAU UND VERWENDUNGSZWECK
Der Abbruchhammer ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug
mit zweiter Isolierklasse. Das Gerät wird mit einem einphasigen
Kommutatormotor
betrieben,
Zahnradübersetzung reduziert wird. Derartige Elektrowerkzeuge
werden bei Arbeiten mit Beton, Ziegelstein und ähnlichen
Werkstoffen bei Sanierungs- und Bauarbeiten eingesetzt.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs
ist nicht erlaubt.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die nachstehende Nummerierung bezieht sich auf Teile des Geräts,
die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
SDS Max-Aufnahme
1.
Spannhülse
2.
Arretierungsring der Beiteleinstellung
3.
Taste der Schalterverriegelung
4.
Hauptschalter
5.
Motorverkleidung
6.
Zusatzhandgriff
7.
Drehknopf der Zusatzhandgriffarretierung
8.
* Möglich sind Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETEN GRAPHISCHEN ZEICHEN
ACHTUNG
WARNHINWEIS
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
Zusatzhandgriff
1.
Beitel (Punkt- und Stechbeitel) - 2 St.
2.
Schmierfettbehälter
3.
Lappen
4.
Transportkoffer
5.
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
EINSTELLUNG DES ZUSATZHANDGRIFFS
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, stets beim Betrieb des
Abbruchhammers den Zusatzhandgriff zu verwenden.
Der Zusatzhandgriff verfügt neben der Einstellungsmöglichkeit
im Bereich von 360° in beliebiger Lage über eine stufenweise
Einstellung seiner Position.
• Drehknopf der Zusatzhandgriffarretierung (8) lösen.
• Den Zusatzhandgriff (7) am Gehäuse des Abbruchhammers in die
bequemste Position je nach zu verrichtender Arbeit drehen.
• Durch Schwenken vom Gehäuse des Abbruchhammers die Lage
des Zusatzhandgriffs (7) (Abb. A) einstellen. Den Drehknopf der
Zusatzhandgriffarretierung (8) zwecks endgültiger Befestigung
festziehen.
MONTAGE UND AUSTAUSCH VON ARBEITSWERKZEUGEN
Der Abbruchhammer ist für den Betrieb mit Arbeitswerkzeugen mit
SDS Max-Aufnahmen vorgesehen. Vor dem Arbeitsbeginn reinigen
Sie den Abbruchhammer und die Arbeitswerkzeuge. Tragen Sie
eine dünne Schicht Schmierstoff auf den Stift des Arbeitswerkzeugs
(Abb. B).Dies erhöht die Haltbarkeit des Geräts.
Das Elektrowerkzeug von der Stromversorgung trennen.
10
dessen
Drehzahl
mit
einer
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières