• Das Elektrowerkzeug darf von Personen (Kinder und Erwachsene)
mit Behinderungen oder unzureichender Erfahrung oder Kenntnis
nicht verwendet werden, sofern sie nicht von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, in die Verwendung des
Elektrowerkzeugs eingewiesen wurden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Elektrowerkzeug spielen.
• Diese Anleitung vor der Verwendung sorgfältig durchlesen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung der Nennspannung
auf dem Typenschild entspricht.
• Laden Sie die Batterie nicht bei Regen oder in feuchten oder
nassen Bereichen auf.
• Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten. Setzen
Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Batterien, die defekt oder beschädigt sind oder nicht aufgeladen
werden können, sollten gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt
werden.
• Sind Kabel oder Stecker beschädigt, ist das betreffende Teil zur
Gefahrenvermeidung von einem autorisierten Servicepartner oder
einer anderen qualifizierten Person auszutauschen. Reparaturen
dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene Batterien verwendet
werden.
• Halten Sie die Oberfläche des Ladegeräts frei von Staub und Schmutz.
• Setzen Sie die Batterie mit der richtigen Polarität in das Ladegerät
ein.
• Vor Arbeiten am Werkzeug stets die Batterie entfernen.
• Decken Sie die Batteriepole ab, wenn sich die Batterie nicht im
Werkzeug befindet, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Batterien dürfen niemals in den Haushaltsmüll, in Feuer oder
Wasser geworfen werden.
DE
SE
69
69