Einbau Der Temperaturfühler; Spannungsversorgung; Batterie - Diehl Metering SHARKY 775 Instructions D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour SHARKY 775:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

English
Deutsch
3.
Einbau der Temperaturfühler
Die Temperaturfühler vorsichtig behandeln! Die Fühlerkabel sind mit far-
bigen Typenschildern versehen.
Rot: Fühler im warmen Zweig
Blau: Fühler im kalten Zweig
ƒ
Die Fühler müssen symmetrisch eingebaut werden.
ƒ
Die maximale Kabellänge beträgt bei PT100 und PT500 bis zu 10 m.
ƒ
Ein Verkürzen oder Verlängern der Anschlussleitungen ist nicht zulässig.
ƒ
Bei Nenngrößen kleiner gleich DN25 sind die Fühler bei Neuinstalla-
tion direkt eintauchend zu installieren.
ƒ
Der freie Temperaturfühler kann in ein Kugelventil oder eine für die-
sen Fühlertyp konformitätsuntersuchte Tauchhülse montiert werden.
ƒ
Während des Betriebes ist darauf zu achten, dass die Temperaturfüh-
ler ohne Unterbrechung kontaktiert bleiben.
ƒ
Bei dem Einbau in eine Tauchhülse muss der Fühler bis zum Boden
der Tauchhülse eingeschoben und fixiert werden.
ƒ
Für den Einbau in das Kugelventil liegt ein 4-teiliges Ver-
schraubungsset
Nur einen O-Ring mit dem beiliegendem Stift in die Fühlerbohrung
einführen.
ƒ
Die Messingschraube bzw. Kunststoffschraube nur handfest (2-3 Nm)
anziehen; die Verschlussschraube mit ca. 12 Nm anziehen.
4.

Spannungsversorgung

4.1 Batterie

In der Standardversion ist eine 3,6 VDC Lithium-Batterie eingebaut.
ƒ
Die Batterie darf nicht aufgeladen oder kurzgeschlossen werden.
ƒ
Umgebungstemperaturen unter 35 °C begünstigen die Lebensdauer
der Batterie.
Gebrauchte Batterien sind an geeigneten Sammelstellen zu ent-
sorgen! Bei Benutzung von falschen Batterie-Typen besteht
Explosionsgefahr.
Français
Español
in
separatem
Beutel
bei
(siehe
Abb. II).
-7-

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières