Befüllung des Kamins mit Bioethanol
Wir empfehlen die Verwendung eines Bioethanols mit einem Alkoholgehalt zwischen 95 und
97,5% Alkohol. Ein Bioethanol mit einem niedrigeren Alkoholanteil kann ebenfalls verwendet
werden. Dies kann jedoch zu einer kleineren Flamme führen, oder einen unangenehmen Alko-
holgeruch abgeben. Ein Bioethanol mit einem Alkoholgehalt von mehr als 97,5% wird nicht
empfohlen.
Verwenden Sie niemals anderen Kraftstoff als Bioethanol für Biokamine. Ethanol-Gel, Kamin-
brennstoff, Reinigungsalkohol usw. sind nicht für die Verwendung in Biokaminen geeignet.
Wenn Sie andere Treibstoffe als das empfohlene Bioethanol verwenden, können Sie den Kamin
beschädigen und sich einer großen Brandgefahr aussetzen. Darüber hinaus verlieren Sie jegliche
Garantie für Feuerstellen und Kamine bei Verwendung von falschem Brennstoff.
Rauchen Sie nicht, während Sie den Bioethanolbrenner füllen und anzünden. Explosionsgefahr!
HINWEIS: Der Brenner ist mit weißer Keramikwolle gefüllt. Diese sollte in der Feuerbox
bleiben und nicht entfernt werden. Das Bioethanol muss lediglich auf die Keramik Wolle
gefüllt werden.
Niemals darf der Brenner
überfüllt werden
Vorgehensweise
•
Stellen Sie sicher, dass der Brenner vor dem Befüllen vollständig gelöscht und abgekühlt ist.
•
Öffnen Sie den Brenner, damit Sie leicht auf die gesamte Öffnung zugreifen können.
•
Um das Verschütten von Bioethanol zu vermeiden, ist von Vorteil, zum Befüllen einen
Trichter zu verwenden. Dieser wird in die Öffnung des Brenners eingesetzt.
•
Vermeiden Sie es, Bioethanol auf die Haut zu bekommen. Bioethanol ist leicht entflammbar
und muss mit Vorsicht behandelt werden.
•
Füllen Sie Bioethanol in den Brenner. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und vermeiden Sie das
Verschütten oder Überfüllen des Bioethanolbrenners.
•
Beenden Sie die Befüllung, sobald das Bioethanol die Anzeige „max" erreicht hat. Es ist
nicht erforderlich, den Brenner vollständig zu füllen. Wenn Sie jedoch weniger Bioethanol
als den Höchststand einfüllen, sollten Sie auf eine gleichmäßige Befüllung des Bioethanols
im Brenner achten.
•
Wenn der Bioethanolbrenner überfüllt ist, sollte das überschüssige Bioethanol vor der
Zündung entfernt werden. Gleiches gilt für um den Brenner verschüttetes Bioethanol.
•
Verschüttetes Bioethanol kann vor dem Anzünden mit einem saugfähigen Tuch entfernt
werden.
Niemals darf Bioethanol in
einen angezündeten
Brenner gefüllt werden
Niemals darf Bioethanol
in einen heißen Brenner
gefüllt werden
21