HINWEIS
Verwenden Sie nur Sägekettenöl. Vorzugsweise bio-
logisch abbaubar. Verwenden Sie kein Altöl, Motoröl
usw.
Kontrollieren Sie während der Arbeit, ob die Ketten-
schmierung funktioniert.
• Reinigen Sie immer den Bereich um den Ketten-
öltankverschluss (14) vor dem Einfüllen, damit kein
Schmutz in den Kettenöltank fällt. Benutzen Sie
hierzu ein trockenes, fusselfreies Tuch.
• Legen Sie das Gerät auf die Seite, so dass der Ket-
tenöltankverschluss (14) nach oben zeigt.
• Drehen Sie den Kettenöltankverschluss (14) gegen
den Uhrzeigersinn und öffnen Sie ihn. Der Ketten-
öltankverschluss (14) ist mit einer Verliersicherung
im Kettenöltank verbunden und kann so nicht her-
unterfallen.
• Füllen Sie das mitgelieferte Bio-Kettenöl in den
Kettenöltank. Verschütten Sie beim Auftanken kein
Kettenöl und füllen Sie den Kettenöltank nicht rand-
voll.
• Wischen Sie verschüttetes Kettenöl sofort auf.
• Drehen Sie den Kettenöltankverschluss (14) im
Uhrzeigersinn, um ihn zu verschließen.
8.5 Sägekette spannen und prüfen (Abb. T, U)
m WARNUNG
Schutzhandschuhe
anziehen!
durch die scharfen Schneidezähne!
Überprüfen Sie die Kettenspannung regelmäßig vor
jeder Inbetriebnahme.
• Vor dem Spannen müssen Sie die beiden Befes-
tigungsmuttern (20) mit dem Zündkerzenschlüssel
(31) etwas lösen.
• Drehen Sie die Kettenspannschraube (21) mit dem
Schlitzschraubendreher (31) im Uhrzeigersinn, um
die Spannung zu erhöhen.
• Ziehen Sie die beiden Befestigungsmuttern (20)
mit dem Zündkerzenschlüssel (31) fest an.
• Die Sägekette (17) muss an der Schwertuntersei-
te anliegen. Prüfen Sie, ob sich die Sägekette (17)
(bei gelöster Kettenbremse, vorderen Handschutz
(1) nach hinten ziehen) von Hand über die Füh-
rungsschiene (16) ziehen lässt.
HINWEIS
Eine neue Sägekette (17) längt sich und muss öfter
nachgespannt werden.
Verletzungsgefahr
www.scheppach.com
9. Inbetriebnahme
m VORSICHT
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen
zur Lärmschutzverordnung.
m ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Arbeitshinweise
Machen Sie sich vor dem Einsatz mit dem Umgang
der Kettensäge vertraut.
Es wird vorgeschrieben, vor jedem Gebrauch oder
nach einem herunterfallen der Kettensäge diese
sorgfältig auf evtl. Beschädigungen zu überprüfen.
Sollte eine Beschädigungen festgestellt werden, sind
diese umgehend von ihnen oder einer autorisierten
Servicestelle zu beseitigen. Überprüfen Sie vor jeder
Inbetriebnahme der Kettensäge folgende Punkte:
• Korrekter Sitz der Führungsschiene
• Einbau-/ Laufrichtung, sowie einwandfreie (schar-
fe) Sägekette
• Spannung der Sägekette (bei einer neuen Kette
mehrmals prüfen und nachjustieren)
• Funktion der Kettenschmierung
• Funktion der Kettenbremse
• Funktion der Kupplung (keine Kettenbewegung im
Leerlauf)
• Dichtheit des Treibstoffsystems
• einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der
Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung
• festen Sitz sämtlicher Verschraubungen
• Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile
HINWEIS
Die Kettensäge besitzt keine Startgassperre.
9.1 Starten des Motors (Abb. C)
m ACHTUNG
Ziehen Sie den Startseilzug (4) stets gerade heraus.
Halten Sie den Griff des Startseilzugs (4) fest, wenn
sich der Startseilzug (4) wieder einzieht. Lassen Sie
den Startseilzug (4) nie zurückschnellen.
9.1.1 Starten bei kaltem Motor
m WARNUNG
Schalten Sie die Kettenbremse vor jeder Inbetrieb-
nahme ein (Handschutz (1) nach vorne drücken).
DE | 19